Praxissemesterevaluation in der Lehrerausbildung

Projektbeschreibung:

Das Land Hessen hat zum Wintersemester 2014/15 ein Praxissemester in das Lehramtsstudium eingeführt. Dieses Praxissemester gilt in einem Pilotprojekt zunächst nur für einen Teil der hessischen Lehramtsstudierenden (z.B. Gymnasiallehramt an der GU Frankfurt) und wird umfangreich evaluiert. Zugleich werden unterstützende Weiterbildungen für die universitären BetreuerInnen bzw. MentorInnen an den Schulen angeboten.

Mit dem Praxissemester werden die bisherigen Kurzpraktika im Lehramtsstudium in einem Praxissemester zusammengefasst. Hierzu sind die Studierenden in ihrem 3. oder 4. Semester 15 Wochen durchgehend, 4 Tage die Woche, an der Schule. Einen Tage die Woche nehmen sie an einer praktikumsbegleitenden Lehrveranstaltung an der Universität teil. Durch die längere, durchgehende Praxisphase soll der Einblick in die Schule und das Lehrerdasein sowie die Kompetenzentwicklung der Studierenden intensiver als in den bisherigen Kurzpraktika forciert werden.

Mit der Evaluierung des Praxissemesters in der Lehrerausbildung wird die Goethe-Universität in Kooperation mit den Universitäten in Kassel und Gießen die Vor- und Nachteile des neu eingeführten Praxissemesters empirisch untersuchen. An allen drei Universitäten findet eine Vollerhebung der Lehramtsstudierenden statt, d.h. auch jener Studierenden, die nicht das Praxissemester durchlaufen.

Die grundlegenden Merkmale, die an allen drei Universitäten gleichsam bei Lehramtsstudierenden, Universitäten und Schulen evaluiert werden, sind die Ausgangs-/Rahmenbedingungen, die Prozesse und die Wirkungen.

In den Ausgangs-/Rahmenbedingungen wird auf die Strukturen und Ressourcen der Universitäten und Schulen sowie auf die Lehr-Lern-Voraussetzungen der Lehramtsstudierenden fokussiert. Dies umfasst u.a. die Erwartungen der Studierenden, ihre Ziele für das Praxissemester, ihre Vorerfahrungen etc.

Auf der Prozessebene wird sich auf die Durchführung des Praxissemesters, v.a. die Hospitationen, die ersten Unterrichtsversuche, den Einblick in die Lehrertätigkeit, die parallele Betreuung durch universitäre Lehrenden und die Unterstützung durch die Lehrer aus Sicht aller beteiligten Akteure konzentriert.

Bei den Wirkungen wird der Nutzen des Praxissemesters erhoben. Bei den Studierenden sind dies einerseits die Festigung der eigenen Studienwahl sowie der eigene Kompetenzaufbau hinsichtlich der Professionalisierung als zukünftiger Lehrer.

Darüber hinaus sollen globale Faktoren identifiziert werden, die für ein erfolgreiches Praxissemester hilfreich sind. Zur Untersuchung dieser Aspekte werden die aktuellsten passenden Instrumente genutzt, welche den üblichen wissenschaftlichen Kriterien (Validität, Reliabilität etc.) gerecht werden.

Alle Evaluationen sind zusätzlich dazu so konzipiert, dass sie auch an die lokalen Bedürfnisse der Schulen sowie den individuellen Zielen und Wünschen der Mentoren und Studierenden angepasst werden können.

Projektdaten und Kontakt:

Laufzeit: 01.10.2014 – 31.12.2020

Drittmittelgeber: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Projektjomepage: http://www.uni-frankfurt.de/60082142/Praxissemester-Evaluation-Frankfurt

Kooperationspartner*innen:

Goethe-Universität Frankfurt – Evaluation:

Goethe-Universität Frankfurt – Weiterbildung:

Hessische Universitäten: