Willkommen auf den Seiten des Instituts für Psychologie
Aktuelle Änderungen in der Lehre der Psychologie
Liebe Studierende,
auf diesen Seiten werden wir immer wieder aktuelle Informationen zu den Enwicklungen der Corona-Krise und deren Auswirkungen auf das
Institut für Psychologie und vor allem auf die Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie bereit stellen. Bitte informieren Sie sich hier regelmäßig, um über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu sein! Wir werden zwar auch alle für Sie relevanten Informationen per Mail verschicken, trotzdem ist es empfehlenswert, auch hier und im QIS/LSF zu prüfen, ob Sie alles mitbekommen haben.
Behalten Sie auch die zentrale Seite der Universität www.uni-frankfurt.de/corona im Blick.
Wir werden versuchen, gemeinsam mit Ihnen diese Ausnahmesituation so gut wie möglich zu meistern!
Ihr Institut für Psychologie
Aktualisierung am 11.05.2020 (9.45 Uhr) bei "Prüfungen"- Schreiben des Studiendekans Prof. Horz v. 11.05.2020: weitere Informationen zu den Klausuren aus dem WiSe 19/20
Äquivalenzleistungen für Berufspraktia
Lehre Bachelor Psychologie im Sommersemester 2020
- Anschreiben des Prüfungsausschusses an die Studierenden der psychologischen Studiengänge
- Update zur Lehre SoSe 2020 und zu Prüfungen
- Schreiben des Studiendekans Prof. Horz v. 07.05.2020
Lehre Master Psychologie im Sommersemester 2020
- Anschreiben der Prüfungsausschusses an die Studierenden der psychologischen Studiengänge
- Anschreiben des Studiendekans Prof. Horz und der Dekanin Prof. Rohrmann bzgl.des neuen Masterstudiengang Psychotherapie
- Update zur Lehre SoSe 2020 und zu Prüfungen
- Schreiben des Studiendekans Prof. Horz v. 07.05.2020
Prüfungen



Das Institut für Psychologie (IfP) wurde 1905 gegründet und hat damit eine lange Tradition in der Frankfurter Bürgerschaft. Es spielte in den Anfängen der deutschsprachigen experimentellen Psychologie eine tragende Rolle und vereint heute mit 19 ordentlichen Professuren (darunter mehrere Kooperationsprofessur mit dem DIPF) die früheren Institute der Psychologie, der Pädagogischen Psychologie und der Psychoanalyse. Die Frankfurter Psychologie ist damit eines der größten Institute in Deutschland.