Internationales

Mit ERASMUS+ in Europa studieren!
Für immatrikulierte Studierende der Goethe-Universität, die hier mit Ziel Abschluss studieren, bietet sich im Rahmen bestehender ERASMUS-Austauschvereinbarungen mit europäischen Hochschulen die Möglichkeit, einen einsemestrigen Auslandsstudienaufenthalt zu absolvieren.
HINWEIS: Die Informationen zur Finanzierung werden jährlich im Dezember aktualisiert.
Allgemeine Voraussetzungen
- Inter-institutional Agreement mit passenden Austauschkonditionen
- Fachfremde Bewerbungen an fachverwanden FB/Instituten möglich, aber nachrangig zu behandeln
- Immatrikulation an der GU (mit Abschlussziel)
- Drittstaatler müssen sich selbständig vorab um Visumsangelegenheiten und besondere Regelungen bei Wiedereinreise kümmern!
- Mindestens ein abgeschlossenes Studienjahr bei Antritt des Auslandsaufenthaltes (Ausnahme: Master)
- Nominierung durch Programmbeauftragten (Prof. Dr. Regina Vollmeyer für den Fachbereich Psychologie
Wann gehe ich am besten ins Ausland?
- Für den Studiengang Psychologie Bachelor empfiehlt sich ein Auslandsaufenthalt im fünften Fachsemester, für den Master im vierten Fachsemester. KliPPs-Studierende wenden sich bitte an ihre Modulbeauftragten.
- An der Goethe Universität werden Module nur im Winter- oder Sommersemester angeboten, beachten Sie daher mögliche Verschiebungen durch das Auslandssemester.
- Achten Sie auch darauf, dass im europäischen Ausland die Semesterdaten von unseren abweichen.
Bewerbungsverfahren
Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: Goethe-Universität — Online-Bewerbung für ERASMUS (uni-frankfurt.de)
Das Bewerbungsverfahren ist jährlich von Ende Dezember bis zum 1. Februar geöffnet.
Die beliebtesten Gastländer
2018/2019 | 2022/2023 | 2021/2022 |
1. Spanien | 1. Spanien | 1. Spanien |
2. Portugal | 2. Frankreich | 2. Portugal |
3. Frankreich | 3. Österreich | 3. Österreich |
4. Österreich | 4. Großbritannien | 4. Italien |
5. Italien | 5. Italien | 5. Großbritannien |
6. Großbritannien | 6. Portugal | 6. Polen |