Herzlich willkommen beim Interdisziplinären Kolleg Hochschuldidaktik
Das IKH (Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik) treibt eine Professionalisierung der Lehre an der Goethe-Universität voran, indem eine hochschuldidaktische Qualifizierung für Lehrende angeboten wird, der disziplinäre und interdisziplinäre Austausch sowie die Vernetzung angeregt werden und pädagogisch-psychologische Forschung im Kontext des Lehrens und Lernens im Erwachsenenalter durchgeführt wird.
Hier finden Sie Informationen über uns.
Angebote nach Zielgruppen
Angebote nach Themen
Aktuelles
IKH-Workshopprogramm für das SoSe 2023 ist online!
IKH-Workshopprogramm für das SoSe 2023 ist online!
AKTUELLE INFORMATION:
Das neue Workshopprogramm des IKH für das SoSe 2023 ist online.
WICHTIG: Vorerst können wir nur Lehrende der Goethe-Universität zu unseren Workshops zulassen.
Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung zu unseren hochschuldidaktischen Workshops vor, indem Sie unter „Workshopangebot“ den gewünschten Kurs auswählen. Unterhalb der Workshopbeschreibung klicken Sie bitte auf „Anmeldung“. Sie werden dann zu einer Anmeldemaske weitergeleitet. Bitte wählen Sie hier mit einem Häkchen alle Workshops aus, die Sie besuchen möchten und geben Sie unterhalb der Workshopliste Ihre persönlichen Daten an. Sollten Sie schon einen Account zur Anmeldung für IKH-Workshops angelegt haben, genügt die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und des von Ihnen vergebenen Passworts.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an hochschuldidaktik@uni-frankfurt.de
Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Anfrage Beratung“ an hochschuldidaktik@uni-frankfurt.de, wenn Sie ein Beratungsgespräch wünschen.
Wenn Sie zeitnah an einem Modul-3-Workshop teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns, falls alle Plätze bereits vergeben sein sollten. Bei ausreichend Interesse bieten wir kurzfristig weitere Workshops an.
Mailingliste: Wenn Sie über unser Kursprogramm und andere Angebote des IKH aktuell informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte auf unserer Mailingliste ein: HIER KLICKEN
Zusatzangebote / Restplätze im SoSe 2023
Zusatzangebote / Restplätze im SoSe 2023
Wir möchten Sie auf folgende freie Restplätze in unseren hochschuldidkatischen Workshops im SoSe 2023 hinweisen.
Weitere Informationen zu den Workshopinhalten und zur elektronischen Anmeldung finden Sie hier.
Virtueller IKH Lehrendenstammtisch „Teach & Talk“
Virtueller IKH Lehrendenstammtisch „Teach & Talk“
Am Montag, den 14.11.2022 von 12:00 bis 14:00 Uhr findet eine nächste virtuelle kollegiale Beratungsrunde "teach&talk" statt. Das Thema dieses vom Interdisziplinären Kolleg Hochschuldidaktik organisierten Lehrendenstammtisches ist der Umgang mit diskriminierenden Verhaltensweisen im Kontext von Lehrveranstaltungen.
Jana Arnold als Referentin der Antidiskriminierungsstelle der Goethe-Universität wird anwesend sein und die Diskussion begleiten.
Wir treffen uns in einem virtuellen Raum der Software VidyoConnect und besprechen bei einer Tasse Tee oder Kaffee besondere Herausforderungen in der LehreWenn Sie am digitalen teach&talk teilnehmen möchten, teilen Sie uns dies bitte formlos per Mail mit, wir senden Ihnen dann die Zugangsinformationen.
Wenn Sie ein konkretes Anliegen haben, dass Sie im Rahmen des teach&talk gerne besprechen möchten, können Sie uns dies ebenfalls vorab per Mail mitteilen. Selbstverständlich können Sie auch ohne eigenes Anliegen an der virtuellen Austauschrunde teilnehmen.
Virtueller IKH Lehrendenstammtisch "Teach & Talk": Umgang mit diskriminierenden Verhaltensweisen in Lehrveranstaltungen
Mo., 14.11.2022, 12:00-14:00 Uhr, Online Veranstaltung (Vidyo: Raum IKH3).
Anmeldung bitte per Mail an: hochschuldidaktik@uni-frankfurt.de
Virtuelle Beratungsrunde
Virtuelle Beratungsrunde
Wir möchten Sie auf das Angebot unserer virtuellen Beratungsrunde aufmerksam machen, die eine Möglichkeit zum informellen, interdisziplinären Austausch mit anderen Lehrenden der Goethe-Universität darstellt: Was funktioniert bei Ihnen gut? Wozu hätten Sie gern (alternative) Lösungsideen?
Bei diesen Terminen sind auch Mitarbeiter*innen von studiumdigitale, IKH und HRZ anwesend, sodass Sie alle Fragen zur virtuellen Lehre direkt besprechen können.
Die virtuelle Beratungsrunde findet statt: Jeden Donnerstag von 15:00-15:45 Uhr
hier bei uns im virtuellen Pausenraum:
https://vc.uni-frankfurt.de/join/0wCkoKkr
(oder per Telefon: +49 69 798 76888, + 1 + Meeting ID: 79800004 + #).
Hessenweite Digitale Kaffeerunde (Projekt HessenHub)
Die Digitale Kaffeerunde findet jeweils am 2. Dienstag im Monat von 15-16 Uhr statt. Mit diesem Format trägt das HessenHub-Projekt zur Vernetzung der hessischen Hochschulen bei und fördert den Austausch zwischen Projektbeteiligten und Lehrenden. Anmelden können Sie sich über die E-Mail-Adresse kaffeerunde.postfach@hessenhub.de und erhalten dann eine Bestätigung mit dem Link zum virtuellen Veranstaltungsraum.
Weitere Informationen zu den Themen der kommenden Termine finden Sie hier:
https://www.hessenhub.de/netzwerk-und-news/digitale-kaffeerunde/