Horz
- Service
- Forschung
- Laufende Drittmittelprojekte
- Abgeschlossene Drittmittelprojekte
- Analyse gendertypischer Herangehensweisen
- CaTS: Computerbasiertes adaptives Testen im Studium
- civicOER: Offene Bildungsressourcen für das Lernen durch Verantwortung in Schule, Hochschule und Zivilgesellschaft
- DigLL: Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen
- DiLLP: Digitales Lehren lernen
- E-Learning im Hochschulpakt 2020
- EU Nonproliferation and Disarmament Education – eLearning
- ICT-Skills in PISA
- IntRef: Intercultural Reflection on Teaching
- KoPhy: Kompetenzmessung und Kompetenzförderung in leistungsheterogenen Lerngruppen
- Kompetenzmodelle zur integrativen Verarbeitung
- Lehrprofil
- LEVEL – Lehrerbildung vernetzt entwickeln
- Online Education Skills
- Praxissemester-evaluation in der Lehrerausbildung
- Starker Start ins Studium
- Studium und Lehre
- The Next Level: Teilprojekt "Kulturelle Sensibilisierung"
- The Next Level: Lehrkräftebildung vernetzt entwickeln
- "Wert" und "Gewinn"
- Wissenschaftliche Begleitung des Lehrerfortbildungs- angebotes
- Wissenskonstruktion
- ZIEL: Zivilgesellschaftliches Engagement in der universitären Lehre
- Forschungskooperationen, Qualifikationsprojekte und Vorhaben
- Publikationen
- Mitarbeiter*innen
- Ehemalige Mitarbeiter*innen
- Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik
EU Nonproliferation and Disarmament Education - eLearning
Projektbeschreibung:
In diesem Projekt unterstützt die IKH die Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung bei der Entwicklung digitaler Bildungsangebote zum Thema „Abrüstung“. Die in dem Projekt entwickelten Lernmodule in der Hochschullehre in der Goethe-Universität Frankfurt insbesondere im Masterstudiengang „Internationale Studien / Friedens- und Konfliktforschung“ eingesetzt werden und als Open Educational Resources (OER) für interessierte Hochschulen und als Selbstlernangebote für Diplomaten, Bürokraten und andere Interessierte bereitstehen. Das IKH übernimmt die Beratung zur didaktischen Gestaltung der digitalen Selbstlerninhalte und weiterer online Bildungsformate.
Projektdaten und Kontakt:
Laufzeit: 2015 – 2016
Drittmittelgeber: Europäische Union
Fördervolumen: 200.000€
Kooperationspartner*innen:
- Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung
- Prof. Dr. Holger Horz, Goethe-Universität Frankfurt
- Claudia Bremer, Goethe-Universität Frankfurt