Horz
- Service
- Forschung
- Laufende Drittmittelprojekte
- ALI: AI and Digital Technologies in Learning and Instruction
- Aufbau eines Hochschuldidaktischen Zentrums an der UDES
- Campus Life 360Grad
- DiFA: Digital Formative Assessment
- Digi_Gap: Teilprojekt "diMEx"
- Digi_Gap: Teilprojekt "VR-Lernsituationen"
- DigiTeLL: Digital Teaching and Learning Lab
- ELLVIS: Erfolgreich Lehren und Lernen – Vielfalt und Internationales im Studium
- HessenHub: Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen
- Praxissemester-Schulung
- SEM: Sprache-Emotion-Mathematik
- The Next Level: Teilprojekt FINEX
- Abgeschlossene Drittmittelprojekte
- Forschungskooperationen, Qualifikationsprojekte und Vorhaben
- Publikationen
- Laufende Drittmittelprojekte
- Mitarbeiter*innen
- Ehemalige Mitarbeiter*innen
- Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik
HessenHub: Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen (ehemals digLL)
![]() |
![]() |
Projektbeschreibung:
Im Rahmen des hessenweiten Projektes „HessenHub“ – gefördert durch das HMWK – arbeitet das Interdisziplinäre Kolleg Hochschuldidaktik in Kooperation mit studiumdigitale und dem Hochschulrechenzentrum sowohl hochschulintern als auch hochschulübergreifend mit den Partner*innen der hessischen Hochschulen zusammen, „um innovative Konzepte zur digital gestützten Lehre zu erarbeiten. Es geht darum, didaktische und technische Voraussetzungen für den dauerhaften Einsatz neuer Technologien und Methoden in der Lehre zu schaffen.“ (siehe https://www.hessenhub.de/projekt/)
Ziel des Projekts „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ ist es, allen Studierenden einen Zugang zu barrierefreien und qualitätsgesicherten, digital gestützten Lehr-Lernformaten und -materialien zu ermöglichen. Der (sinnvolle) Einsatz digitaler Technologien in der Lehre soll gefördert werden, indem Lehrenden ein (virtueller) Raum geboten wird, in dem sie sich in geschützter Umgebung über digital gestützte Lehre austauschen und innovative Konzepte erproben können. Dabei unterstützt das Projekt Lehrende sowohl bei der Erstellung von digitalen Lerninhalten als auch aus didaktischer, organisatorisch-technischer und rechtlicher Perspektive (siehe https://www.hessenhub.de/projekt/).
Informationen zum Projekt in der ersten Förderphase: https://www.psychologie.uni-frankfurt.de/77410590/DigLL
Projektdaten und Kontakt:
Laufzeit: 02.2021 – 12.2024
Drittmittelgeber: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Projekthomepage: https://www.hessenhub.de/
Ansprechpartner*innen IKH:
- Apl. Prof. Dr. Miriam Hansen, hansen@paed.psych.uni-frankfurt.de
- Dr. Lukas Schulze-Vorberg, schulze-vorberg@psych.uni-frankfurt.de
Weitere Projektbeteiligte und Kooperationspartner*innen:
- Dr. Henrik Drachsler, DIPF und FB12
- Jan Wauschkuhn, HRZ
- David Weiß, studiumdigitale (Teilprojektkoordination Goethe-Universität)