Team
- Prof. Dr. Rolf van Dick (Leitung)
- Stellvertretende Abteilungsleitung
- Sekretariat
- Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Doktorand*innen
- M.Sc. Kira Bibic
- M.Sc. Manpreet Blessin
- M.Sc. Rabea Böhme
- M.Sc. Berrit Cordes
- M.Sc. Aisha El-Gendy
- M.A. Luise Erfurth
- M.Sc. Svenja Frenzel
- M.Sc. Albert Fuchs
- M. Sc. Isabel Grünenwald
- M.Sc. Dorian Hartlaub
- M.Sc. Sophie Lehmann
- M.Sc. Ihuoma Faith Obioma
- M.Sc. Helen op ’t Roodt
- Dipl. Psych. Diana von Kopp
- M.Sc. Niklas Becker
- Assoziierte & ehemalige Mitglieder
- Studentische Hilfskräfte
- Galerie
![]() |
M.Sc. Ihuoma Faith ObiomaMasters in International Business and ManagementDoktorandinKontakt: Postadresse: Goethe Universität · Institut für Psychologie · Abt. Sozialpsychologie Hauspostfach 74 · 60323 Frankfurt eMail: Obioma@psych.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Nach Absprache, Gebäude PEG Raum 5.G030 |
Über mich
Ich bin seit Anfang 2019 als Doktorandin in der Abteilung Sozialpsychologie tätig. Ich forsche zu Geschlecht und Stereotypen in verschiedenen Ländern mit einer Kombination aus qualitativen und quantitativen Methoden. Ich untersuche geschlechtsspezifische Unterschiede in der stereotypen Selbst- und Fremdwahrnehmung und deren Auswirkungen auf die Berufswahl und den Arbeitsplatz. Ich interessiere mich auch für die Auswirkungen der Überschneidungen zwischen ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht und Migrantenstatus (bei Männern und Frauen) auf die allgemeine Eignung für den Arbeitsplatz und die soziokulturelle Identifikation von Migranten.
CV
2019 – heute: Doktorandin an der Goethe Universität, Fachbereich für Sozialpsychologie
2017-2018: Master’s (M.Sc.) in „International Business and Management“ an der De Montfort University, Leicester, Vereinigtes Königreich
2017: Lehrerin für Englisch als Fremdsprache an der Cape Coast University, Ghana
Forschungsinteressen
- Geschlechter- & Diversitätsmanagement
- Die Auswirkung von Geschlechterstereotypen-Voreingenommenheit und Diskriminierung am Arbeitsplatz
- Unterschiede von Geschlechtercharakterisierungen in verschiedenen Kulturen
- Kultur und ethnische Herkunft
- Inklusion von Migranten und Minderheiten in Organisationen
- Akkulturationsstrategien von Migranten und Akzeptanz im Gastland
- Wahrnehmung des Bikulturalismus bei der Arbeit.
- Job-Anpassung (bzw. Nichtübereinstimmung) der Identität
Publikationen
- Obioma, I.F., Jaga, A., Raina, M., Asekun, W.B. & Hernandez Bark, A.S. (2022) Gendered share of housework and the COVID-19 pandemic: examining self-ratings and speculation of others in Germany, India, Nigeria, and South Africa. Journal of Social Issues, 00, 1– 28. https://doi.org/10.1111/josi.12507
- Obioma, I. F., Hentschel, T., & Hernandez-Bark A. S. (2021). Gender stereotypes and self-characterizations in Germany and Nigeria: A cross-cultural comparison. Journal of Applied Social Psychology.1–17. https://doi.org/10.1111/jasp.12801