Horz
- Service
- Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Prof. Dr. Holger Horz (Leitung)
- Apl. Prof. Dr. Miriam Hansen
- Dr. Carmen Heckmann
- Dr. Sabine Fabriz
- Dr. Julia Mendzheritskaya
- Dr. Judith Küppers
- Dr. Ina Alexandra Machura
- Dr. Lisa Scharrer
- Dr. Sonja Scherer
- Dr. Lukas Schulze-Vorberg
- Dr. Mark Ullrich
- Dr. Yasemin Z. Varol (geb. Türktorun)
- Dr. Gerald M. Weiher
- Arianne Andreas
- Samuel Gross
- Katherine Kekelidze
- Nicola Maier
- Julia Manek
- Mirjam Menz
- Maria Noorani-Yazdanabad
- Michael Tremmel
- Marc Winter (geb. Drognitz)
- Dipl.-Inf. Nuran Arda-Hussain
- Astrid-Charlotte Feldmann
- Claudia Walker
- Studentische Mitarbeiter*innen
- Ehemalige Mitarbeiter*innen
- Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik
Dr. Carmen Heckmann
|
Dr. Carmen HeckmannOperative Leitung IKH PEG, Zimmer 5.G162, 5. Stock, Sprechstunde: Donnerstags 8:00 - 9:00 Uhr |
Vita
Ausbildung
- 08/2017: Promotion (Dr. phil.) im Fach Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 10/2008 – 03/2014: Therapeutische Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten in Verhaltenstherapie bei der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation e. V. (AVM) in Würzburg
- 2001-2008: Studium der Psychologie (Diplom) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
- 01/2008 – 06/2008: Weiterbildung Systemische Konzepte, Methoden und Beratung an der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung e.V. in Freiburg
- 2004-2005: Gaststudium an der Göteborgs Universitet, Schweden
Beruflicher Werdegang
- Seit 10/2021: Operative Leitung des Interdisziplinären Kolleg Hochschuldidaktik der Goethe-Universität
- 05/2009 – 09/2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik der Goethe-Universität
- 09/2009 – 10/2010: Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (PPiA) in der Klinik Hohe Mark Oberursel, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- 2002-2004 und 2007-2008: Wissenschaftliche Hilfskraft, Abteilung Allgemeine Psychologie, Psychologisches Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (u.a. in den DFG-Projekten „Die Entwicklung der naiven Psychologie von Kleinkindern: Mikrogenetische Studie und Computermodellierung“, „Wissenserwerb und Wissensaustausch mit neuen Medien“)
Mitgliedschaften in Gremien, Organisationen etc.
- European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
- Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD)
Forschungsinteressen
- Entwicklung von Lehrkompetenzen
- Videoanalysen in der Hochschullehre
- Praxiskooperationen in der Hochschullehre