Horz
- Service
- Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Prof. Dr. Holger Horz (Leitung)
- Apl. Prof. Dr. Miriam Hansen
- Dr. Carmen Heckmann
- Dr. Sabine Fabriz
- Dr. Julia Mendzheritskaya
- Dr. Judith Küppers
- Dr. Ina Alexandra Machura
- Dr. Lisa Scharrer
- Dr. Sonja Scherer
- Dr. Lukas Schulze-Vorberg
- Dr. Mark Ullrich
- Dr. Yasemin Z. Varol (geb. Türktorun)
- Dr. Gerald M. Weiher
- Arianne Andreas
- Samuel Gross
- Katherine Kekelidze
- Nicola Maier
- Julia Manek
- Mirjam Menz
- Maria Noorani-Yazdanabad
- Michael Tremmel
- Marc Winter (geb. Drognitz)
- Dipl.-Inf. Nuran Arda-Hussain
- Astrid-Charlotte Feldmann
- Claudia Walker
- Studentische Mitarbeiter*innen
- Ehemalige Mitarbeiter*innen
- Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik
Julia Manek
|
Julia ManekPEG, Zimmer 5.G143, 5. Stock, Sprechstunde: Montags nach Vereinbarung |
Vita
Studium
- 01/2021: M.A. Geographien der Globalisierung (Goethe-Universität Frankfurt)
- 01/2018: M.Sc. Klinische Psychologie (Goethe-Universität Frankfurt)
- 04/2014: B.Sc. Psychologie (Goethe-Universität Frankfurt)
Ausbildung
- 11/2020: Interdisziplinäres Studienprogrammen Genderstudies (Cornelia Goethe Centrum)
- 11/2019: Diplomad en monitoreo de detención migratoria con enfoque de derechos humanos (Universidad Obrera de México, United Nations Fund for Victims of Torture)
- 09/2014: Ausbildung zur Kommunikationstrainerin (Goethe-Universität Frankfurt)
- 05/2014: Ausbildung zur Tanztherapeutin (Campus Naturalis Berlin)
Beruflicher Werdegang
- Seit 10/2020: Referentin für Psychosoziales in der Öffentlichkeitsarbeit von medico international e.V.
- Seit 01/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Kolleg Hochschuldidaktik (IKH)
- 03/2014 – 08/2018: Studentische Hilfskraft am Interdisziplinären Kolleg Hochschuldidaktik (IKH)
Mitgliedschaften in Gremien, Organisationen etc.
- AK Feministische Geographien
- Colectivo Contra la Tortura y la Impunidad (CCTI, Mexiko)
- Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie (GfpS)
- Grupo Impulsor Contra la Tortura y la Detención Migratoria (GIDMT)
Stipendien & Auszeichnungen
- Deutschlandstipendiatin des Jahrgangs 2018/2019
- PROMOS Auslandsstipendium an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) von 08/2018 bis 12/2018
- Förderung der psychologischen Masterarbeit „Sprechen und Vertrauen - was hilft (noch) in der Psychotherapie mit geflüchteten Klient*innen?“ durch die Arbeitsstelle Service Learning (Goethe-Universität Frankfurt)
Forschungsinteressen
- Innovative Lehr- und Lernformate (Peer Teaching, Service Learning, eLearning)
- Trauma- und Resilienzforschung im Kontext von Flucht und Migration
- Qualitative Forschungsmethoden im Feld der Migrations- und Geschlechterforschung