Vor der Ausschreibung

Abstimmung eines Konzepts für die auszuschreibende Professur unter Berücksichtigung lehrbezogener Aspekte

Die Berufungssatzung sieht als ersten Schritt im Berufungsprozess ein kurzes schriftliches Konzept für die auszuschreibende Professur durch die Dekanate vor, z.B. die Einordnung der Professur in das Lehrprofil des Fachbereichs. Hier kann der Bezug zur Lehre bereits explizit erfolgen (➔ Benennung der lehrbezogenen Anforderungen an die Professur).

Formulierung des Ausschreibungstextes und Festlegung von Kriterien zur Beurteilung der Lehrkompetenz

Auch im Ausschreibungstext sollten Anforderungen mit Lehrbezug explizit erfolgen. Für eine vergleichbare Informationslage bei den Bewerber*innen kann die Einreichung eines Lehrportfolios eingefordert werden. Eine Vorlage finden Sie im Downloadbereich.

Erläuterungen zum Lehrportfolio (bitte ausklappen) 

Eine Aufgabe von Berufungs- bzw. Auswahlkommissionen ist es, sich ein Urteil über die Lehrerfahrung und Lehrkompetenz von Bewerber*innen bilden. Hierzu können gezielt Informationen über Lehrverständnis, Lehrpraxis und hochschuldidaktische Fortbildungen eingefordert werden. Ein Vorteil des Lehrportfolios ist, dass Bewerber*innen dem Portfolio einen individuellen Charakter geben können, um der Berufungskommission eine angemessene Einschätzung ihrer Lehre zu ermöglichen. Das Lehrportfolio umfasst eine aussagekräftige Darstellung der Lehre auf der Basis des eigenen Lehrverständnisses, didaktischer Leitprinzipien, der Auseinandersetzung mit Lehrevaluationen sowie Perspektiven für die Lehre. Das geforderte Lehrportfolio kann vor dem Einsatz an die Bedarfe der Ausschreibung angepasst werden.

In Passung mit dem Ausschreibungstext sollten die Kriterien für die Beurteilung der eingehenden Bewerbungen erstellt werden. Auf Wunsch berät und unterstützt Sie das IKH (hochschuldidaktik@uni-frankfurt.de) bei der Festlegung von Kriterien mit Lehrbezug.

Beispiele für Beurteilungskriterien zur Lehrkompetenz (bitte ausklappen) 

  • Erkennbarkeit einzelner lehrrelevanter Themen aus den Bewerbungsunterlagen: z.B. Lernendenzentrierung; Kompetenzorientierung; Verknüpfung von Forschung und Lehre; Einsatz digitaler Medien; Lehr- und Prüfungsformate; Betreuung und Beratung; Förderung lebenslangen Lernens; Lehr- und Curriculumentwicklung; Professionelles Selbstverständnis; Berücksichtigung von Diversityaspekten
  • Teilnahme an hochschuldidaktischer Qualifizierung
  • Umfang und Qualität der Lehrtätigkeit
  • Innovationen in der Lehre
  • Lehrpreise
  • Betreuung von Qualifikationsarbeiten
  • Mitarbeit bei Curriculumsentwicklung, Modulkoordination, etc.
  • Wenn ein Lehrportfolio gefordert wurde: Konsistenz in der Darstellung im Lehrportfolio