Team
- Prof. Dr. Ulrich Stangier
- Apl. Prof. Dr. Regina Steil
- Dr. Elisabeth Arens
- Dr. Adriane Cavallini
- Dr. Nora Görg
- Dr. Schahryar Kananian
- Dr. Franziska Lechner-Meichsner
- PD Dr. Meike Müller-Engelmann
- Dr. Viktoria Ritter
- Dr. Annabelle Starck
- Samar Al Sari M.Sc.
- Anne Fischer M.Sc.
- Stella Kümmerle M.Sc.
- Laura Carlotta Nagel M.Sc.
- Arwin Nemani M.Sc.
- Anica Nicolai M.Sc.
- Julia Reuter M.Sc.
- Mirjam Sophie Rüger, M.Sc.
- Jan Schittenhelm M.Sc.
- Laura Schwartzkopff M.Sc.
- Johanna Schüller M.Sc.
- Judith Weiß M.Sc.
- Marwan Yehya M.Sc.
- Cem Yilmaz M.Sc.
- Joshua Nerad
- Bianca Seibert
- Katrin Küchler
- Sophie Raschka
- Joelle Ritter M.Sc.
Eingeworbene Drittmittel
1999-2000 Freistaat Thüringen: Posttraumatische Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen nach Verkehrsunfällen (Steil, R); 10.000 DM
2007-2008 DFG: Untersuchung zur Wirksamkeit eines Stepped-Care-Programmes mit computerbasiertem Selbsthilfemodul bei Sozialer Phobie - Fortsetzungsantrag (Bohus, Herrmann, Salize & Steil; 1487-7-3); 183.000 Euro
2008-2011 DFG: Dialektisch-Kognitive Therapie für Patienten mit schwerer PTBS nach sexuellem Kindesmissbrauch eine randomisierte kontrollierte Studie (Steil, Bohus, Dyer, Schmahl, STE 1818/2-1); 274.840 Euro
2009-2013 BMBF: Cognitive therapy (CT-A) versus short-term psychodynamic psychotherapy (STPP-A) for social phobia (SP) in adolescents - a randomized controlled multicenter study (Kronmüller, Steil, Leibing, 01GV0903); 696.363 Euro
2012-2016: BMBF: Developmentally Adapted Cognitive Processing Therapy for Adolescents and Young Adults with PTSD-symptoms after Physical and Sexual Abuse - Treatment development, therapist training, adherence to treatment, moderators and mediators of change (Steil, 01KR1204C); 182.522,40 Euro
2013-2016: BMBF: Missbrauch und Gewalt, Verbundprojekt Release: Therapeutische Kernkomponenten und Kompetenzen als Prädiktor für den Therapieerfolg (Steil & Stangier, 01KR1303B); 138.256,80 Euro
2015-2016: Friedrich-Flick Stiftung: Psychotherapie der Folgen von Kindesmissbrauch bei Jugendlichen (Steil); 50.000 Euro
2016 Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD): Bewilligung von 2 Doktorandenstellen für die Errichtung einer psychosozialen Beratungsstelle für Teilnehmer des Academic Welcome Programs für Geflüchtete der Goethe Universität Frankfurt (Kooperation mit Hannah Reuter); 10.800 Euro (wird voraussichtlich verlängert bis Ende 2017)
2016 MAINFIRST Charity der MAINFIRST Bank: Unterstützung der an die Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie angegliederten Psychosozialen Beratungsstelle für Flüchtlinge der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, 15 000 Euro (Steil & Stangier).
Als Leiterin der beiden Studienzentren für das Verbundprojekt RELEASE - Treating Psychosocial and Neural Consequences of Childhood Interpersonal Violence in Adult und für das Verbundprojekt Developmentally Adapted Cognitive Processing Therapy for Adolescents and Young Adults with PTSD-symptoms after Physical and Sexual Abuse wurden darüber hinaus 367.800,00 EUR und 158.310,50 EUR (BMBF) eingeworben.