Psychologische Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine

 

Telefonsprechstunde:

Mittwoch: 14:00 -15:00 Uhr,
Donnerstag 10:00 -12:00 Uhr

Tel.:(069) 798 25 366

Vor-Ort-Sprechstunde im Amt für multikulturelle Angelegenheiten (Mainzer Landstraße 293, 5. OG):

keine festen Sprechzeiten, auf Anfrage können Sie sich beim AmKa direkt informieren lassen

Adresse:
Varrentrappstraße 40 – 42
60486 Frankfurt

Anfahrt:
Straßenbahn Linien 16 und 17 Haltestelle Varrentrappstraße.
U-Bahn Linien U4, U6, U7 Haltestelle Bockenheimer Warte

E-MailPBF@psych.uni-frankfurt.de
Web: bit.ly/PBF-psych-uni-frankfurt

Koordination:

 

Anica Nicolai M.Sc. Psych.
Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung

 

Ansprechpartnerinnen:

   
Anna Dudka  Ludmila Hanauske  

Die Psychosoziale Be­ratungsstelle für Flüchtlinge bietet kurzfristig muttersprach­liche oder von Dolmetschern begleitete Beratung an, um die Geflüchteten aus der Ukraine bei der Bewältigung der belastenden Situation zu unterstützen. Die Beratung wird von Mitarbeitern aus der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie durchgeführt. Die Sprachvermittlung wird von ukrainisch sprechenden Psychologie-Studierenden geleistet.

Bei Bedarf kann eine weiterführende psychotherapeutische Unterstützung im angeschlossenen Zentrum für Psychotherapie oder eine Vermittlung an sprachkompetente niedergelassene Psychotherapeut*innen organisiert werden. Die Fachaufsicht über die Beratung und Therapie in den Angeboten der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie führen Prof. Dr. Ulrich Stangier und Prof. Dr. Regina Steil. Alle Mitarbeiter der Beratungsstelle erhalten fortlaufende Weiterbildung und regelmä­ßige Supervision.

Link zur Studie:
https://www.soscisurvey.de/PsychosozialerBedarf_Ukraine/