Bachelor
PsyBSc 7: Statistik für Psychologen, Vertiefung
Das Modul vertieft die Basisqualifikationen in empirischer Forschungsmethodik und vermittelt Kenntnisse der Matrixalgebra, Allgemeines Lineares Modell, Prüfung allgemeiner linearer Hypothesen, Regressionsanalysen, Varianzanalysen.
Aufbauend auf grundlegenden Kenntnissen der Matrixalgebra und des Allgemeinen Linearen Modells lernen Studierende, allgemeine linearer Hypothesen zu prüfen und empirische Daten mittels Regressionsanalysen und Varianzanalysen zu analysieren. Mit dem Abschluss des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, sich auf dieser Basis mit spezifischen empirischen Fragestellungen in den Teildisziplinen der Psychologie kritisch auseinander zu setzen.
PsyBSc 22: Propädeutikum Forschungsmethoden und Evaluation
Hier werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert. Die Studierenden präsentieren hier ihre Bachelorarbeit.
Master
PsyMSc 1: Forschungsmethoden und Evaluation
Das Modul besteht aus einem theoretischen (Seminar) und einem praktischen Teil (Übung).
In der PC-Übung werden anhand von psychologischen Datensätzen die gelernten Verfahren erprobt (SPSS und Mplus).
Darüber hinaus werden in freiwilligen Zusatztutorien Übungsblätter zu den Seminaren besprochen.
Das Modul erstreckt sich über ein Jahr und beinhaltet zwei Themenschwerpunkte:
Multivariate Verfahren (Wintersemester)
- Multiple Regression und Data Screening
- Logistische Regression
- Mehrebenenmodelle
- Principal Component Analysis (PCA)
- Multivariate Varianzanalyse (MANOVA)
- Diskriminanzanalyse
Verfahren auf latenter Ebene (Sommersemester)
- Exploratorische Faktorenanalyse
- Konfirmatorische Faktorenanalyse
- Strukturgleichungsmodelle
PsyMSc 5: Forschungsmodul Forschungsmethoden und Evaluation
PsyMSc 7: Kolloquium Forschungsmethoden und Evaluation
Hier werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert. Die Studierenden präsentieren hier ihre Masterarbeit.