​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

 

Jan 21 2012

Studierende der Goethe-Universität simulieren Vereinte Nationen

Aus Uni wird UNO

FRANKFURT. Am Campus Westend steht vom 26.-29. Januar 2012 alles im Zeichen der Politik: über 200 politisch interessierte Studierende treffen sich anlässlich der UN-Simulation Main Model United Nations (MainMUN), um in der UN-Generalversammlung, dem Sicherheitsrat und dem Entwicklungsprogramm der UN (UNDP) ihre gewählten Länder zu vertreten.

In der Generalversammlung sind hitzige Debatten bereits vorprogrammiert, denn die Themen auf der Agenda sind hochaktuell und international umstritten: der „Arabische Frühling“ und die „Schutzverantwortung“ (Responsibility to Protect), „ein Konzept der internationalen Politik und des Völkerrechts zum Schutze des Menschen vor schweren Menschenrechtsverletzungen und Brüchen des humanitären Völkerrechts“ (Quelle: Wikipedia). Da die Delegierten die Positionen ihrer jeweiligen Länder vertreten, werden die Vorsitzenden streng über die Einhaltung der Verfahrensordnung der Vereinten Nationen wachen müssen.

Auch der Sicherheitsrat hat ein kontroverses und aktuelles Thema auf der Agenda: „Klimawandel und internationale Sicherheit“, während sich das UNDP mit „Binnenflüchtlingen“ beschäftigt. In allen drei Komitees werden die Delegierten diskutieren und Kompromisse aushandeln, auf deren Basis sie Resolutionen schreiben, die dem Komitee zur Abstimmung vorgelegt werden.

Zusätzlich zu den Debatten in den Komitees wird es am Freitag sechs Expertenvorträge zu den Themen auf der Agenda geben, wodurch den Delegierten ein über ihre eigenen Vorbereitungen hinausgehender Einblick in die Problematiken geboten wird.

Für die Delegierten geht es bei MainMUN natürlich nicht nur um politische Debatten, sondern auch um interkulturellen Austausch und neue Freundschaften.

Organisiert wird MainMUN von Studierenden der Goethe-Universität, die von Prof. Dr. Tanja Brühl unterstützt werden. Die Leitung des Organisationsteams haben unsere Generalsekretäre Diana Schmidt und Milan Dandukovic übernommen. Die Schirmherrschaft übernimmt wie bereits schon in den vergangenen Jahren die Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung. Finanziell und ideell unterstützt wird die Veranstaltung von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. und der Goethe-Universität.

Pressekontakt und weitere Informationen:
Faculty Advisor: Verena Zenker (M.A.), vzenker@hotmail.de, Tel. 0151/19474210, Secretaries-General: Diana Schmidt, sg@mainmun.de, Tel. 0170/3806155, Milan Dandukovic, sg@mainmun.de, Tel. 0151/22941408

 

Jan 20 2012

Internationales Symposium sucht Antworten und gibt Startschuss für interdisziplinäres Forschungsprogramm

Was bleibt nach Fukushima und Tschernobyl?

FRANKFURT. Nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima bleiben viele Fragen offen. Welche Lehren können aus der Reaktorkatastrophe im ukrainischen Tschernobyl gezogen werden? Wie verarbeiten die postsowjetische und die japanische Gesellschaft die Jahrhundertkatastrophen? Welche Veränderungen verursachten sie im sozialen und kulturellen Gefüge? Welche Konsequenzen ziehen die Gesellschaften für ihre Zukunft? Welche Akteure tragen den Wandel? Wie steht es um die Zukunft der Kernenergie? Welche Rolle können die Kultur- und Sozialwissenschaften für die Interpretation der Krisen leisten?

Solchen Fragen geht auf Einladung des Interdisziplinären Zentrums für Ostasienstudien (IZO) der Goethe-Universität und des Gießener Zentrums östliches Europa (GiZo) ein mit internationalen Wissenschaftlern besetztes Symposium mit dem Titel „Comparing Fukushima and Chernobyl: Social and Cultural Dimensions of the Two Nuclear Catastrophes“ nach, das am

8. und 9. März 2012 an der Goethe-Universität in Frankfurt stattfindet (Campus Westend, IG-Farben-Gebäude, Raum IG 311, jeweils ab 9:00 Uhr).

Ziel der Veranstaltung ist es, aus interkulturell und international vergleichender Perspektive die sozialen und kulturellen Folgen der beiden Reaktorkatastrophen für (Ost-)Asien bzw. (Ost-)Europa zu analysieren und auf dieser Grundlage ein langfristig angelegtes, interdisziplinäres Forschungsprogramm aufzubauen.

Ermöglicht wird der Kongress durch eine großzügige Förderung der Japan Foundation im Rahmen des Grant Program for Intellectual Exchange, der Fritz Thyssen Stiftung sowie mit Mitteln aus dem mit inzwischen über 40.000 Euro dotierten Nakama-Fonds der Goethe-Universität, den das Präsidium im Frühjahr 2011 unmittelbar nach der Katastrophe eingerichtet hatte. Die Erlöse des Nakama-Fonds sollen den Austausch mit japanischen Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und Studierenden fördern.

Weitere Details zum Ablauf und Inhalt sind unter „Veranstaltungen“ auf der Internetseite des Frankfurter Ostasienzentrums www.izo.uni-frankfurt.de abrufbar.

Informationen und Anmeldung: PD Dr. Thomas Feldhoff, Koordinator des Interdisziplinären Zentrums für Ostasienstudien, Campus Bockenheim, Tel: (069) 798-23284, izo@uni-frankfurt.de

Weitere Informationen:
Das Interdisziplinäre Zentrum für Ostasienstudien (IZO) ist eine fächerübergreifende wissenschaftliche Einrichtung der Goethe-Universität. Gegründet 2008 als interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Ost- und Südostasien, ist es im Zuge der vom Land Hessen geförderten Zentrenbildung kleinerer geistes- und regionalwissenschaftlicher Fächer an hessischen Hochschulstandorten entstanden. Ziel von Forschung und Lehre am IZO ist die Auseinandersetzung mit den modernen Kulturen und Gesellschaften Chinas, Japans, Koreas und Südostasiens sowie ihren historischen Grundlagen im Zusammenwirken der Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen: Sprach- und Kulturwissenschaften, Gesellschafts-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bündeln so ihre ostasienbezogenen Aktivitäten in Forschung und Lehre und fördern das öffentliche Bewusstsein für die große Bedeutung der Region in einer zunehmend komplexen, globalisierten und vernetzten Welt.

Das Gießener Zentrum östliches Europa (GiZo) ist seit 2006 an der Justus-Liebig-Universität Gießen aktiv. Das GiZo baut auf einer starken Tradition der Osteuropaforschung in den Kultur-, Sozial-, Politik-, Wirtschafts-, Rechts- und Agrarwissenschaften. Ausgehend von der regionalen Konzeption „östliches Europa“, die neben Ostmittel-, Südost- und Osteuropa auch die Türkei sowie die türksprachigen Regionen der ehemaligen Sowjetunion umfasst, setzt sich das GiZo zum Ziel, das östliche Europa im Kontext von Gesamteuropa zu beschreiben, zu analysieren und zu bewerten.

 

Jan 20 2012

Projekt des Frankfurter Kunstvereins und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität startet am 20. Januar 2012

Auftakt der Ausstellung „Demonstrationen“

FRANKFURT. Das Ausstellungsprojekt „Demonstrationen. Vom Werden normativer Ordnungen“ spürt den lebendigen Momenten des Aushandelns normativer Ordnungen im öffentlichen Raum nach. Ausgangspunkt ist die interdisziplinäre Betrachtung und Analyse ästhetischer Ausdruckformen zum Thema „Demonstrationen“ – von historischen und zeitgenössischen Gemälden, Grafiken und Fotografien über Installationen, Video- und Soundarbeiten bis zu Performances. Zu sehen sind die Werke von rund 40 internationalen Künstlern. Die Ausstellung wird durch ein umfangreiches wissenschaftliches Rahmenprogramm begleitet.

Das groß angelegte Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Frankfurter Kunstverein und dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Es beginnt am 20. Januar und geht bis zum 25. März. Hauptveranstaltungsort ist der Frankfurter Kunstverein.

Zentrales Anliegen beider Kooperationspartner ist es, gesellschaftliche Prozesse und Zustände zu reflektieren und dabei den institutseigenen Kontext zu erweitern. „Auch Kunstvereine sind Orte, an denen Auseinandersetzungen um normative Ordnungen stattfinden, etwa wenn es darum geht, was Kunst ist, was Kunst sein darf oder was sie sein soll“, so Holger Kube Ventura, Direktor des Frankfurter Kunstvereins. „Die Ausstellung möchte den Wandel der kommunikativen Auseinandersetzung um normative Ordnungen im öffentlichen Raum sowohl aus zeitgenössischer als auch aus historisch-ideengeschichtlicher Perspektive in den Blick nehmen. Sie bezieht dabei künstlerische Projekte ein, die selbst in Form von öffentlicher Kommunikation bestehen oder ihr Publikum zum Akteur und Mitgestalter werden lassen“, erläutert Kube Ventura weiter die Stoßrichtung des Projekts.

Klaus Günther, Co-Sprecher des Exzellenzclusters, freut sich über die fruchtbare Zusammenarbeit des 2007 gegründeten interdisziplinären Forschungsverbunds mit dem Frankfurter Kunstverein: „Für das Werden normativer Ordnungen spielen Umbruchsprozesse und zugehörige Bilder, Erzählungen oder Fakten, die Begründungen liefern oder in Frage stellen, eine wichtige Rolle“, erklärt er. „Ausstellung und Performances werden das sichtbar machen, während wir das ambitionierte Projekt um unseren wissenschaftlichen Blick auf die Erforschung sozialer Regeln, Normen und Institutionen erweitern werden und dabei selbst von der Ausstellung lernen wollen.“

Ausgehend von der facettenreichen Bedeutung des lateinischen Begriffs „demonstrare“ – vom bloßen Akt des Aufzeigens über die wissenschaftliche Beweisführung bis hin zum Massenprotest auf der Straße – setzt die Ausstellung historische Werke mit zeitgenössischen Arbeiten in einen Dialog. Zentral sind dabei die Vielfalt künstlerischer Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Umbrüchen und der Widerhall, den politische Ereignisse in ästhetischen Werken erzeugen. Im Ausstellungsparcours werden Aspekte von Bewegung und Blockade, Zeigen und Repräsentieren, Zweifeln und Legitimieren genauer untersucht.

Als wichtiger Bestandteil der Ausstellung finden die zahlreichen Performances im Frankfurter Kunstverein, im Stadtraum und an anderen Veranstaltungsorten in Frankfurt statt. Sie sollen Rituale, Verhaltenskodizes und Demonstrationsformen erkunden. So ruft beispielsweise der griechische Künstler Yorgos Sapountzis gleich zu Beginn der Ausstellungslaufzeit in „Die Herausberufenen“ zu einer Erkundung des öffentlichen Raumes zwischen Kunstverein, Römer und Paulskirche auf. Die Hamburger Aktivisten Schwabinggrad Ballet erproben mit einer Versammlung auf dem Vorplatz der EZB Formen der griechischen Basisdemokratie, während der italienische Künstler Marcello Maloberti seine Teilnehmer zu einer absurden Parade durch die Frankfurter Innenstadt einlädt. Anna Mendelssohn versammelt in ihrer eindringlichen Performance „Cry Me A River“ verschiedene Stimmen zum Klimawandel.

An dem umfangreichen Rahmenprogramm der Ausstellung sind zahlreiche Geistes- und Sozialwissenschaftler des Exzellenzclusters beteiligt. Ein Highlight ist das „Amt für Umbruchsbewältigung“: Rund 40 namhafte Wissenschaftler werden vom 27. bis 29. Januar das Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt beziehen und interessierte Bürger in persönlichen Gesprächen über die Umbrüche unserer Zeit beraten. Dieses besondere Veranstaltungsformat wird zusätzlich von zwei hochkarätig besetzten Podien zu aktuellen Umbruchsfragen und einer „Langen Nacht den Protestsongs“ flankiert.

Die Kuratorinnen des Projekts sind Fanti Baum (Performance-Teil), Britta Peters (Positionen zeitgenössischer Kunst) und Dr. Sabine Witt (Positionen Kunst- und Ideengeschichte). Zur Ausstellung ist ein umfangreicher Katalog mit zahlreichen wissenschaftlichen Beiträgen sowie einer Vielzahl an Abbildungen erschienen, herausgegeben vom Frankfurter Kunstverein und dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ im Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg. Preis: 25 Euro (während der Ausstellungsdauer), 20 Euro (für Mitglieder), 38 Euro im Buchhandel.

„Demonstrationen. Vom Werden normativer Ordnungen“ wird ermöglicht durch die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Kulturstiftung des Bundes.

Ort: Frankfurter Kunstverein, Steinernes Haus am Römerberg, Markt 44, 60311 Frankfurt am Main

Informationen: Tel. +49 (0) 69.219314-0, post@fkv.de, www.fkv.de, www.normativeorders.net

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag: 11 – 19 Uhr, Mittwoch: 11 – 21 Uhr, Samstag und Sonntag: 10 – 19 Uhr, Montag geschlossen

Eintritt: 6 € (ermäßigt: 4 €)

Pressekontakte:
Frankfurter Kunstverein: Julia Wittwer, Anna Goetz
Tel.: +49.69.219314-30 /-40; E-Mail: presse@fkv.de
Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“: Peter Siller
Tel: +49.69.798.25272; E-Mail: peter.siller@normativeorders.net

 

Jan 19 2012

Goethe-Universität und ihre Partner punkten in der vierten Staffel der LOEWE-Initiative erneut mit starken Projekten

Millionen für exzellente, praxisnahe Forschung

FRANKFURT. Exzellente, praxisnahe Forschung: Sie steht im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) und die Goethe-Universität einladen. Im Rahmen der Festveranstaltung stellen Wissenschaftler der Goethe-Universität und ihre Kooperationspartner die Projekte vor, die im hessischen Forschungsförderungsprogramm (LOEWE) gepunktet haben und mit Fördersummen in Millionenhöhe bedachten wurden.

Die Veranstaltung weicht von der üblichen Dramaturgie mit einzelnen Grußworten und Vorträgen ab. Stattdessen wird in moderierter Form die Relevanz der einzelnen Projekte im Gespräch erschlossen. Sie findet statt am

Donnerstag, den 19. Januar 2012, 17.00-19.30 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, Festsaal des Casinos, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt a.M.

Nach einem moderierten Dialog zwischen der hessischen Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann und Universitätspräsident Prof. Werner Müller-Esterl über die grundsätzliche Bedeutung der LOEWE-Initiative schließen sich Gespräche mit den Machern der prämierten Projekte an. Im Anschluss steht ein Empfang auf dem Programm.

Zwei praxisnahe Projekte („Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“, „Anwendungsorientierte Arzneimittelforschung“) werden bei dieser Gelegenheit neu in die Förderung aufgenommen, drei bereits bestehende Zentren für jeweils drei weitere Jahre verlängert.

Medienvertreter sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.

 

Jan 19 2012

Anglist wird für sein kulturelles Engagement ausgezeichnet

Bundesverdienstkreuz für Prof. Klaus Reichert

FRANKFURT. Der Anglist Klaus Reichert, Emeritus der Goethe-Universität, wird am 19. Januar in Darmstadt mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet. „Er zählt zu den wichtigsten und renommiertesten Repräsentanten des deutschen Universitäts- und Literaturbetriebs und hat einen Einfluss auf das kulturelle Leben ausgeübt, der über seinen wissenschaft¬lichen Beruf weit hinausgeht“, so die Begründung des Bundespräsidialamts.

Klaus Reichert, geboren 1938 in Fulda, studierte nach dem Abitur Philosophie, Germanistik und Anglistik in Marburg, Gießen, Frankfurt, London und Berlin. Diese interdisziplinäre Ausrichtung behielt er im Laufe seiner wissenschaftlichen Karriere bei. Von 1975 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2003 war er ordentlicher Professor für Anglistik und Amerikanistik an der Goethe-Universität. 1993 gründete er dort das „Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit“, das er bis 2006 als geschäftsführender Direktor leitete. Von 2002 bis 2011 amtierte er als Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt.

Reicherts Forschungsschwerpunkte sind Literatur- und Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit, Übersetzungstheorie und -geschichte, die Literatur der Renaissance und die Literatur der klassischen Moderne. Zu Shakespeare veröffentlichte er die Bücher „Fortuna oder die Beständigkeit des Wechsels“ und „Der fremde Shakespeare“. Die Autoren der klassischen Moderne wie James Joyce, Gertrude Stein, Paul Celan oder Wolfgang Hildesheimer interpretiert Reichert in „Lesenlernen. Das Menschenrecht auf Poesie“. Besonders intensiv beschäftigte er sich mit Joyce, der ihn auch zu grundlegenden Überlegungen zur Geschichte, Theorie und Praxis des Übersetzens anregte („Die unendliche Aufgabe“ und „Weltalltag der Epoche“). Im deutschen Sprachraum gilt er als der herausragende Wissenschaftler auf diesem Gebiet.

Darüber hinaus veröffentlichte Klaus Reichert mehrere Gedichtbände und zwei Reisetagebücher („Wüstentage. Journal einer Reise“ und „Türkische Tagebücher. Reisen in ein unentdecktes Land“). Prof. Reichert wurde für sein wissenschaftliches Werk mehrfach ausgezeichnet. Er erhielt den Wieland-Preis für Übersetzung (1983), den Hessischen Kulturpreis (1996), das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst erster Klasse (2006) sowie denPreis der Kritik (2008).

Informationen: Prof. Klaus Reichert, mnreichert(at)aol.com

 

Jan 19 2012

Mittwochskonferenz mit Filmwissenschaftler Prof. Vinzenz Hediger

Ein Medium ohne Geschichte. Zur Historik des Films

FRANKFURT. Im Rahmen der Mittwochskonferenzen des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften an der Goethe-Universität hält der Filmwissenschaftler Prof. Vinzenz Hediger einen öffentlichen Vortrag

am: Mittwoch (25. Januar 2012) um 18 Uhr
Ort: IG-Farben-Haus, Raum 411, Campus Westend, Grüneburgplatz 1
Thema: „Ein Medium ohne Geschichte. Zur Historik des Films“

„Die Frage ist nicht, ob Film eine Kunst sein kann, die Frage ist, was Kunst (noch) ist, wenn es den Film gibt.“ So könnte eine Bestimmung der Problematik lauten, die Walter Benjamin in seinem Kunstwerkaufsatz behandelt. In seinem Vortrag wendet Vinzenz Hediger diese Frage auf die „Geschichte“ an und fragt, was Geschichte ist, wenn es den Film und andere technische Medien der Speicherung von Zeit gibt. Denn der Film beinhaltet, wie etwa der französische Historiker Pierre Sorlin argumentiert, eine tendenziell a-historische Logik der Wiederholung. Im Vortrag steht demnach weniger die Darstellung von Geschichte im Film im Zentrum als die Frage nach der Form der historischen Erfahrung unter den Bedingungen des Films. An Filmbespielen zur Sprache kommen sollen unter anderem Griffiths „Birth of a Nation“, Esfir Shubs „Der Fall des Hauses Romanov“ und Alexander Sokurovs „Moloch“.

Vinzenz Hediger ist seit dem Sommersemester 2011 Professor für Filmwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Informationen: Prof. Vinzenz Hediger, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Campus Westend, Tel: (069) 798-32079, hediger@tfm.uni-frankfurt.de, www.fzhg.org.

 

Jan 18 2012

Humboldt-Preisträger Shmuel Feiner erforscht die jüdische Aufklärung

Israelischer Historiker zu Gast an der Goethe-Universität

FRANKFURT. Der renommierte israelische Historiker Shmuel Feiner ist Spezialist für die deutsch-jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Neuzeit. Ein Forschungspreis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, die Kooperationen zwischen exzellenten deutschen und ausländischen Wissenschaftlern fördert, ermöglicht ihm in diesem Jahr Forschungsaufenthalte an den Universitäten in Frankfurt und Düsseldorf. Seit Jahresbeginn ist er Gast der Martin Buber-Professur für jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität. Mit einer öffentlichen Vorlesung stellt er sich einem interessierten Publikum vor

am 19. Januar 2012 um 17 Uhr ct.
Ort: Campus Westend, Nebengebäude 1.741a
Thema: “No Fanatic is Easily Capable of Making my Cool Blood Boil!”: What Made Moses Mendelssohn Angry?

Shmuel Feiner ist Professor für moderne jüdische Geschichte an der Bar Ilan University, Ramat Gan. Er leitet außerdem das Jerusalemer Leo Baeck Institut, eine Dokumentations- und Forschungsstätte für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums. Er war bereits im vergangenen Jahr in Frankfurt, als er gemeinsam mit Christian Wiese, Martin Buber-Professor für jüdische Religionsphilosophie, eine hochkarätige internationale Konferenz zur jüdischen Aufklärung veranstaltete. In diesem Jahr wird er seine Forschungen zum komplexen Prozess der Säkularisierung des modernen Judentums fortsetzen. Erste Ergebnisse dieses umfassenden Forschungsprojekts hat er 2011 in seinem bedeutenden Werk „The Origins of Jewish Secularization in Eighteenth Century Europe“ vorgelegt, für das er jüngst mit einem israelischen Historikerpreis ausgezeichnet wurde.

Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet Shmuel Feiner aus für seinen herausragenden Beitrag zur Interpretation der jüdischen Geistes-, Kultur- und Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit und der Moderne. Vor allem mit seinen – auch in deutscher Sprache erschienenen – Arbeiten zur jüdischen Aufklärung in Europa hat er Entscheidendes zum Verständnis der Begegnung von Judentum und Moderne geleistet. Sein Buch „Die jüdische Aufklärung“ (2007) deutet die Haskala als jüdische Variante der europäischen Aufklärung und untersucht die Folgen dieser Bewegung für die kulturelle Integration des europäischen Judentums und die Herausbildung unterschiedlicher, einander vielfach widerstreitender jüdischer Identitäten im 18. und 19. Jahrhundert.

Shmuel Feiners 2009 veröffentlichte Biographie Moses Mendelssohns bietet ein spannendes Portrait eines der bedeutendsten Philosophen der Aufklärungsepoche, der als Vorkämpfer der bürgerlichen Gleichberechtigung der jüdischen Minderheit wirkte und als Jude zugleich auch schmerzhafte Erfahrungen der Zurückweisung und Diskriminierung durch zeitgenössische nichtjüdische Intellektuelle machte.

Als Humboldt-Preisträger wird Shmuel Feiner auch am Institut für Jüdische Studien an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zu Gast sein, wo vom 24-26. Juni 2012 zu seinen Ehren eine Konferenz zur jüdischen Geschichte und Kultur im 18. Jahrhundert stattfinden wird. Sie wird von Prof. Marion Aptroot (Düsseldorf) und Prof. Christian Wiese in Kooperation mit dem Leipziger Simon Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur organisiert.

Informationen: Prof. Christian Wiese, Martin Buber-Professor für jüdische Religionsphilosophie, Campus Westend, Tel.: (069)798-33342, C.Wiese@em.uni-frankfurt.de.

 

Jan 18 2012

Methan-bildende Archaeen als Bindeglied der Evolution der zellulären Bioenergetik

Biologischer Nanomotor mit Hybridantrieb entdeckt

FRANKFURT. Methanbildende Archaeen gehören zu den ursprünglichsten Lebensformen auf der Erde. In den Tiefen der Ozeane gewinnen diese Mikroorganismen Energie für ihren Stoffwechsel, indem sie aus Kohlendioxid und Wasser Methan herstellen. Energetisch gesehen ist dies am Limit dessen, was überhaupt Leben erlaubt. Wie die Methanbildung mit der Synthese der zellulären Energiewährung Adenosintriphosphat (ATP) einhergeht, haben jetzt Mikrobiologen der Goethe-Universität zusammen mit Kollegen vom Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt geklärt.

Wie die Forscher in der Fachzeitschrift PNAS berichten, nutzt das Archaeon Methanosarcina acetivorans die bei der Methanbildung freiwerdende Energie, um Natriumionen und Protonen aus dem Zellinneren zu pumpen. Damit wird über der Membran ein elektrochemischer Gradient erzeugt, ähnlich dem Aufladen einer Batterie. ATP-Synthasen nutzen nun diesen „Batteriestrom“ zur Synthese von ATP. Dazu verfügen sie über eine membrangebundene Turbine. Angetrieben wird sie durch Ionen, die in das Cytoplasma zurückfließenden, ähnlich einer Turbine, die „Wasserkraft“ in elektrischen Strom umwandelt.

Während bisher nur Turbinen bekannt waren, die entweder durch Natriumionen oder Protonen angetrieben werden, hat die ATP-Synthase aus M. acetivorans eine Turbine, die das Ladungsgefälle der Natriumionen und Protonen gleichzeitig nutzt. „Die ursprünglichsten Lebensformen nutzen wahrscheinlich exklusiv Natriumionen für die Energiekonservierung. Moderne Lebensformen sind dann komplett auf Protonen umgestiegen“, erläutert Prof. Volker Müller von der Abteilung Molekulare Mikrobiologie und Bioenergetik der Goethe-Universität. „Da M. acetivorans bisher das einzige bekannte Lebewesen ist, das beide Ionengradienten nutzen kann, liegt es nahe, es als Bindeglied der Evolution anzusehen“.

Die Idee zu dieser Untersuchung entstammt der Klimaforschung. „Meine Doktorandin Katharina Schlegel wollte im Rahmen eines Projektes am Forschungszentrum Biodiversität und Klima (BiK-F) erforschen, wie sich methanbildende Archaeen an trockene und salzhaltige Standorte anpassen. Als sich herausstellte, dass wir einem neuen Motor auf der Spur sind, haben wir die biochemischen und molekularen Untersuchungen im Rahmen des Sonderforschungsbereichs ‚Transport und Kommunikation über biologische Membranen‘ weitergeführt und die Zusammenarbeit mit den Biophysikern gesucht“, erklärt Müller, der zugleich Projektleiter des Sonderforschungsbereichs (SFBs) ist.

Mit dem Max Planck-Institut für Biophysik besteht seit Jahren eine enge Kooperation über diesen SFB sowie über den Exzellenzcluster „Makromolekulare Komplexe“. „Eine so enge Verzahnung von angewandter Forschung und Grundlagenforschung, und eine thematische Spannweite von der Klimaforschung zum strukturbasierten Modell der Ionenspezifität eines membrangebundenen Nanomotors, ist so nur in Frankfurt möglich ist“, freut sich Prof. Müller über den gemeinsamen Erfolg.

Publikation:
Schlegel, K., Leone, V., Faraldo-Gomez, J.D., Müller, V. (2012) Promiscous arachael ATP synthase concurrently coupled to Na+ and H+ translocation. Proc. Natl. Acad. Sci. USA, doi;10.1073/pnas.1115796109

Eine Abbildung zum Download finden Sie im Downloadbereich in der rechten Spalte.

Bildtext:
Ein biologischer Nanomotor mit Hybridantrieb in dem methanildenden Archaeon Methanosarcina acetivorans. Der Mikroorganismus frisst Essigsäure (Acetat) und bildet daraus als Methan und Kohlendioxid. Die Energie, die dabei frei wird, nutzt das Archaeon, um Natriumionen und Protonen über die Cytoplasmamembran zu pumpen. Dadurch wird ein elektrochemisches Gefälle erzeugt, das die ATP-Synthase antreibt.

Informationen: Prof. Volker Müller, Abteilung Molekulare Mikrobiologie und Bioenergetik, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-29507, VMueller@bio.uni-frankfurt.de.

 

Jan 18 2012

Philosoph aus Princeton hält am 30. und 31. Januar Frankfurt Lectures des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

Philip Pettit spricht über Gerechtigkeit und Demokratie

FRANKFURT. Um das Spannungsverhältnis von Gerechtigkeit und Demokratie geht es bei den kommenden Frankfurt Lectures, veranstaltet vom Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität. Prominenter Redner ist Philip Pettit, der an der Princeton University Philosophie und Politische Theorie lehrt. Seine beiden Vorträge, zu denen die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist, haben das verbindende

Thema: „Republican Justice and Democracy“
am: 30. und 31. Januar 2012, jeweils um 19.15 Uhr
Ort: Campus Westend der Goethe-Universität,
Casinogebäude/Festsaal, Grüneburgplatz 1

Gerechtigkeit ist nicht die einzige Tugend politischer Institutionen, Legitimität scheint mindestens ebenso wichtig. Denn es ist ja immerhin die Demokratie und nicht die Gerechtigkeit, die institutionelle Legitimität herstellt. Dieser Befund ergibt sich zumindest aus einer republikanischen Sicht auf Demokratie. Politische Institutionen mögen gerechter, aber nicht ganz so demokratisch, oder aber weniger gerecht und dafür demokratischer sein. Welcher Wert ist nun wichtiger? In der Politischen Theorie, welche die Bürger als die Urheber von Institutionen anspricht, hat Demokratie zweifelsohne eine wichtige Priorität.

In Princeton ist Philip Pettit L. S. Rockefeller Professor für Politik und menschliche Werte. Der gebürtige Ire, der auch lange Zeit in Australien gelehrt hat, ist Ehrendoktor mehrerer Universitäten in Nordamerika, Europa und Australien sowie Fellow verschiedener wissenschaftlicher Institutionen, u. a. der American Academy of Arts and Science. Zu seinen zahlreichen Publikationen gehört „Republicanism: A Theory of Freedom and Government“. Sein Buch „On the People’s Terms“ wird in diesem Jahr bei Cambridge University Press erscheinen. Es basiert auf den Albertus Magnus Vorlesungen 2009 in Köln und den Seeley Vorlesungen 2010 in Cambridge.

Im Rahmen der Frankfurt Lectures lädt der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ herausragende Forscher ein, in zwei aufeinander folgenden Vorlesungen bestimmte Aspekte der Herausbildung normativer Ordnungen auf eine theoretisch innovative und zeitdiagnostisch prägnante Art und Weise zu bearbeiten. Die aktuellen Lectures gehören zum wissenschaftlichen Rahmenprogramm der Ausstellung „Demonstrationen. Vom Werden normativer Ordnungen“, einem Gemeinschaftsprojekt des Clusters mit dem Frankfurter Kunstverein vom 20. Januar bis 25. März 2012.

Frankfurt Lectures im Wintersemester 2011/2012
Philip Pettit: Republican Justice and Democracy
Montag, 30. Januar, Lecture I: The distinction between justice and democracy
Dienstag, 31. Januar, Lecture II: The priority of democracy over justice
Jeweils 19.15 Uhr, Campus Westend, Casinogebäude/Festsaal

Informationen: Peter Siller, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Tel.: (069) 798-22015, peter.siller@normativeorders.net, www.normativeorders.net/frankfurt-lectures, www.normativeorders.net/ausstellungsprojekt

 

Jan 13 2012

Frankfurter Biochemiker Volker Dötsch erhält 1 Million Euro für Reinhart Koselleck Projekt/ Erhalt von Eizellen nach Chemotherapie

Genetische Qualitätskontrolle in Eizellen

FRANKFURT. Eizellen mit schadhaften Chromosomen werden im weiblichen Körper durch ein natürliches Qualitätskontrollsystem aussortiert. Dessen zentraler Bestandteil ist das Protein p63. Es ist ein naher Verwandter des Tumorsuppressor Proteins p53, das entstehende Krebszellen abfängt. p63 sorgt hingegen dafür, dass Eizellen mit Brüchen in den Chromosomen absterben, bevor sie befruchtet werden können. Volker Dötsch, Professor am Institut für Biophysikalische Chemie der Goethe Universität, will diesen Mechanismus nun genauer untersuchen. Dafür erhält er von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in den kommenden fünf Jahren 1 Million Euro. Die Ergebnisse könnten auch dazu beitragen, Eizellen nach einer Chemotherapie zu erhalten.

Die Wirkung vieler Chemotherapeutika beruht auf einer Schädigung der DNA und der Chromosomen. Da die Medikamente meist unspezifisch wirken, zielen sie nicht nur auf die Tumorzellen, sondern auch auf Eizellen. Dadurch wird p63 aktiviert und die Eizelle eliminiert. Da Frauen von Geburt an eine festgelegte Anzahl an Eizellen besitzen und während ihres Lebens keine neuen produzieren, führt eine Chemotherapie oft zu Unfruchtbarkeit. Die nun geplanten Untersuchungen können zur Entwicklung von Inhibitoren für p63 führen, so dass die Eizellen trotz ihrer Schädigung erhalten bleiben. Das soll die Betroffenen in erster Linie vor dem verfrühten Einsetzen der Menopause und ihren Hormon bedingten gesundheitlichen Problemen bewahren.

In vorangegangenen Experimenten konnte die Arbeitsgruppe von Volker Dötsch zeigen, dass die inaktive Form von p63 in den Eizellen als kompakte Zusammenlagerung zweier p63 Moleküle vorliegt (dimere Form). Treten jedoch in Eizellen DNA Doppelstrangbrüche auf, etwa durch die Behandlung mit Chemotherapeutika, lagern sich an den Bruchstellen Phosphatgruppen an. Dadurch wird die kompakte Struktur des inaktiven Zustandes aufgebrochen. Zwei solcher offener Dimere verbinden sich dann zu einem biochemisch aktiven tetrameren Zustand, der den Zelltod der beschädigten Eizellen einleitet.

Nun wollen die Forscher um Doetsch untersuchen, welches Enzym für die Übertragung der Phosphatgruppen zuständig ist und welche Stellen auf dem p63 Protein dadurch markiert werden. Die Arbeitsgruppe wird sich außerdem auf strukturelle Untersuchungen konzentrieren, um herauszufinden, wie genau der inaktive, dimere Zustand des Proteins stabilisiert wird.

Informationen: Prof. Volker Dötsch, Institut für Biophysikalische Chemie und Frankfurt Institute of Molecular Life Sciences (FMLS), Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-29631, vdoetsch@em.uni-frankfurt.de.

 

Jan 13 2012

Internationale Konferenz an der Goethe-Universität

Geschlechterverhältnisse: Wandel durch Globalisierung

FRANKFURT. Wie verändern sich Geschlechterverhältnisse durch den Prozess der Globalisierung? Dies ist die zentrale Frage einer internationalen Konferenz vom 18. bis 20. Januar an der Goethe-Universität. Folgt man Theoretikern der Modernisierung, so befinden sich die tradierten Muster der Geschlechterverhältnisse zunehmend in Auflösung. Doch wäre es zu einfach, von einer geradlinigen Umwandlung des Patriarchats in eine emanzipierte Gesellschaft auszugehen. Die Organisatorinnen der Konferenz um Prof. Helma Lutz vom Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien wählen deshalb eine transnationale Perspektive.

Anhand der Themenschwerpunkte „Sorge und Fürsorge“, „Familie“ und „Migration“ diskutieren renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern zentrale gesellschaftliche Zusammenhänge, an denen sich Veränderungen der Geschlechterordnungen zeigen. Zu den entscheidenden Faktoren zählen der Wandel des Wohlfahrtsstaats sowie die Rolle von Frauen und Männern bei der Aufrechterhaltung oder Veränderung traditioneller Geschlechterverhältnisse. Ebenso stellt sich die Frage, wie Migration die Beziehungen zwischen den Geschlechtern und Generationen beeinflussen kann und wie Migrantinnen und Migranten, die außerhalb ihrer Heimat Familienarbeit für andere leisten, ihre eigenen Familien Zuhause versorgen.

Was? Konferenz: „Transforming Gender Orders. Intersections of Care, Family and Migration“
Wann? 18. – 20. Januar 2012
Wo? Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Grüneburgplatz 1,
60323 Frankfurt am Main, Casino, Raum 1.801

Informationen: Frauke Eckl/Daniela Müller, Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse, Campus Bockenheim, Tel: (069) 798-23625; CGCentrum@soz.uni-frankfurt.de; www.cgc.uni-frankfurt.de

Anmeldung unter: www.cgc.uni-frankfurt.de/genderorders/

 

Jan 12 2012

Expertengespräch über Freiheit und Identität im Internet am 16. Januar am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität

Podiumsdiskussion: Wer sind wir im digitalen Netz?

FRANKFURT/BAD HOMBURG. Das Verhältnis von Freiheitsgewinnen und Freiheitsverlusten durch die Nutzung digitaler Kommunikationstechnologien steht im Mittelpunkt einer prominent besetzten Podiumsdiskussion am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass eine Vermehrung von Optionen, beispielsweise in sozialen Netzwerken, Hand in Hand geht mit privater und öffentlicher Beobachtung sowie einer wohl dauerhaften Speicherung der Daten. Nicht zuletzt diese Datenspur und ihr möglicher Missbrauch, aber auch die zunehmend schwerere Unterscheidung zwischen privat und öffentlich führen zu der Frage, ob Begriffe wie Person und Identität im Online-Zeitalter neu definiert werden müssen. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen – um Voranmeldung wird gebeten – bei dem Expertengespräch zum

Thema: „Wer sind wir im digitalen Netz?“
am: Montag, dem 16. Januar 2012, um 19.00 Uhr
Ort:Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität,
Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg vor der Höhe

Die Diskutanten sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet: Constanze Kurz ist FAZ-Autorin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs, Kathrin Passig gehört zu den Gründern der „Zentralen Intelligenz Agentur“ und „riesenmaschine.de“, Hartmut Rosa ist Soziologieprofessor in Jena und Autor des Buches „Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne“, Spiros Simitis ist emeritierter Rechtsprofessor der Goethe-Universität und war lange Jahre hessischer Datenschutzbeauftragter. Die Moderation liegt in den Händen von Klaus Günther, Frankfurter Rechtsprofessor und Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“. Die Podiumsdiskussion ist die Pilotveranstaltung eines Forschungsprojekts zum Thema „Digitales Selbst“ am Forschungskolleg Humanwissenschaften.

Anmeldung: Andreas Reichhardt, Tel: (06172) 13977-16, Fax: (06172) 13977-39, a.reichhardt@forschungskolleg-humanwissenschaften.de, www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de

Informationen: Prof. Spiros Simitis, Tel: 069/798-34240, simitis@jur.uni-frankfurt.de, Bernd Frye, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel: (06172) 13977-14, frye@forschungskolleg-humanwissenschaften.de

 

Jan 11 2012

„Wer nicht wählt, gibt eine wichtige Chance auf Mitbestimmung aus der Hand!“

Müller-Esterl ruft zur Wahl auf

FRANKFURT. Universitätspräsident Prof. Werner Müller-Esterl appelliert in einem persönlichen Aufruf an alle Studierenden der Goethe-Universität, bei den bevorstehenden Wahlen zum Studierendenparlament von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Die Beteiligung an den Wahlen sei in den letzten Jahren auf einen „besorgniserregenden Stand“ von zuletzt 14,55 Prozent (2006: über 30 Prozent) zurückgegangen: „Jeder, der nicht wählen geht, gibt damit politische Gestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten aus der Hand“, sagte Müller-Esterl.

Den vollständigen Text lesen Sie hier

Aufruf des Präsidenten der Goethe-Universität zu den Wahlen zum Studierendenparlament der Fachschaftsräte sowie zum Rat des L-Netzes

Wählen ist ein demokratisches Grundrecht. Wer wählt, gestaltet mit: sein Land, seine Stadt und auch seine Universität. Die Wahlen zum Studierendenparlament sind mit die wichtigsten Abstimmungen, die an einer Universität stattfinden. Mit derzeit 41.350 Studierenden sind an der Goethe-Universität mehr Studierende eingeschrieben als etwa die Stadt Hofheim am Taunus Einwohner hat. Leider machen im Gegensatz zu vielen Bürgerinnen und Bürgern noch viel zu wenig Studierende von diesem Grundrecht Gebrauch. Mehr noch: Die Beteiligung an den Wahlen zum Studierendenparlament ist in den letzten Jahren immer weiter zurückgegangen. Zuletzt haben sich nur noch rund 14,55 % der Wahlberechtigten an der Stupa-Wahl beteiligt - eine besorgniserregende Entwicklung. Jeder, der nicht wählen geht, gibt damit politische Gestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten aus der Hand!

Im Studierendenparlament werden weit reichende Entscheidungen getroffen, die alle Studierende betreffen. Dies beginnt bei der Verabschiedung der jeweiligen Semesterbeiträge, Entscheidungen über den Haushalt des AStA und endet noch lange nicht bei Fragen der Ausgestaltung des neuen Studierendenhauses auf dem Campus Westend.

Ich bitte Sie daher: Gehen Sie zur Wahl und geben Ihr Stimme ab! Sie helfen damit nicht nur entscheidungsfähige Strukturen zu schaffen, sondern auch z.B. zur Verbesserung von Studienbedingungen beizutragen.

Daten zur Wahl:
Briefwahlschluss:

16. Januar 2012, 16.00 Uhr
(letzter Einwurf Briefkasten Poststelle Bockenheim)
Urnenwahl:
23. Januar bis 25. Januar 2012, 09.00 – 15.00 Uhr
26. Januar 2012, 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr („Mensatag“)

 

Jan 11 2012

Vortrag im Senckenberg Museum im Rahmen der Reihe „Die Zukunft des Lebens“

Rettet uns Geo-Engineering vor dem Klimawandel?

FRANKFURT. Wie die Weltklima-Konferenz in Durban gezeigt hat, gehen die internationalen Bemühungen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern, nur schleppend voran. Wenn schon die Ursachen der Klimaerwärmung nicht bekämpft werden können, wäre es dann nicht einfacher, mittels neuer Technologien die Auswirkungen zu verringern? Dieser Frage geht Privatdozent Dr. Mark Lawrence in seinem Vortrag „Was bringen gezielte Eingriffe in das Klimasystem?“ nach

am Donnerstag, den 12. Januar um 19 Uhr,
im Festsaal des Senckenberg Naturmuseums, Senckenberganlage 25.

„Geo-Engineering“, auch „Climate Engineering“ genannt, verweist auf die Möglichkeit, mit großtechnischen Anstrengungen gezielt am Thermostat der Erde zu drehen. In seinem Vortrag im Rahmen der Reihe „Die Zukunft des Lebens“ stellt Mark Lawrence, Wissenschaftlicher Direktor der Potsdamer Denkfabrik für Klimaforschung IASS, einige der in diesem Zusammenhang derzeit kontrovers diskutierten Maßnahmen und ihre Auswirkungen detaillierter vor.

Eine Abkühlung des Globus soll zum einen durch die Reduktion der Sonneneinstrahlung erreicht werden, indem beispielsweise feine Schwebeteilchen in der Atmosphäre verteilt werden, die dafür sorgen, dass mehr Sonnenlicht zurück ins All reflektiert wird. Ein anderer Ansatz, den Klimawandel zu bremsen, besteht darin, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen – entweder durch künstliche Rückgewinnung und Speicherung des Treibhausgases oder durch die Verstärkung natürlicher Prozesse, bei denen Kohlendioxid festgelegt und gespeichert wird, zum Beispiel durch eine Düngung der Ozeane.

Können aber solche Maßnahmen funktionieren – oder treiben wir mit dieser Notoperation am Klima den Teufel mit dem Belzebub aus? Mark Lawrence wird auf Basis derzeitiger wissenschaftlicher Ergebnisse das Pro und Contra solcher Maßnahmen diskutieren. Dabei wird er eingehen auf die technische Machbarkeit, die Kosten sowie auf mögliche gesellschaftliche Folgen und die damit verbundene Verantwortung bei der Entscheidung für oder gegen „Geo-Engineering“.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, mit dem Referenten zu diskutieren. Wie aktuell das Thema ist, zeigt eine im Oktober veröffentlichte Sondierungsstudie des Bundesforschungsministeriums, die die Chancen und Risiken solcher Mammutvorhaben beleuchtet, und zu dem Schluss kommt, dass es zwar weiterer Forschung bedarf, aber davon auszugehen ist, dass „Geo-Engineering“ über kurz oder lang relevant wird, um die dramatischen Folgen des Klimawandels zu verhindern.

Mark Lawrence, ist seit September 2011 Wissenschaftlicher Direktor des „Institute for Advanced Sustainability Studies“ (IASS) in Potsdam, das sich der Erforschung des Klimawandels, der Komponenten des Erdsystems und der Nachhaltigkeit widmet. Lawrence leitet dort das Cluster „Nachhaltige Interaktionen mit der Atmosphäre". Zuvor forschte er mehrere Jahre am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz. Er ist auf die numerische Modellierung des chemischen Wetters der Troposphäre sowie auf Chemie-Klima-Wechselwirkungen spezialisiert und beteiligt sich seit einem Jahrzehnt aktiv am öffentlichen Diskurs über Climate Engineering.

Der Vortrag ist Teil der Reihe „Zukunft des Lebens – vom gesellschaftlichen Umgang mit biologischer Vielfalt und Klimawandel“, die im Rahmen der seit 1986 an der Goethe-Universität angesiedelten Deutsche Bank-Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ neben der Deutsche Bank AG von der BHF-Bank-Stiftung, der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sowie hr2 kultur unterstützt wird.

Mehr unter: www.bik-f.de/zukunftdeslebens

Zusätzlich zum Vortrag findet am Freitag, dem 13.1.2012, von 10.30 bis 12 Uhr ein vertiefendes Seminar mit dem Titel „Climate Engineering through injection of aerosol particles into the atmosphere: physical insights into the possibilities and risks“ im Raum GW 2 101, Geozentrum, Altenhöferallee 1, Campus Riedberg der Goethe-Universität Frankfurt statt.

Informationen: Dr. Julia Krohmer, Pressereferentin LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F), Tel.: (069) 7542 1837,jkrohmer@senckenberg.de oder Sabine Wendler, Pressereferentin BiK-F, Tel.: (069) 7542 1838, sabine.wendler@senckenberg.de.

 

Jan 3 2012

Archäologe Prof. Luca Giuliani zu Gast bei den Mittwochskonferenzen

Zur Doppelbödigkeit des Theaters im alten Griechenland

FRANKFURT. Im Rahmen der Mittwochskonferenzen des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften an der Goethe-Universität hält der Archäologe Prof. Dr. Luca Giuliani einen öffentlichen Vortrag

am: Mittwoch (11. Januar 2012) um 18 Uhr
Ort: IG-Farben-Haus, Raum 411, Campus Westend, Grüneburgplatz 1
Thema: „Possenspiel und tragischer Held. Zur Doppelbödigkeit des Theaters im 4. Jahrhundert v. Chr.“

Luca Giuliani leitet seit 2007 das Wissenschaftskolleg in Berlin und hat eine Professur für Klassische Archäologie an der Humboldt-Universität inne. Im Mittelpunkt seines Vortrags stehen Possenbilder auf unteritalienischen Vasen des 4. Jahrhunderts v. Chr. Mit welchen Mitteln wurde dort eine komische Wirkung erzeugt, und worin unterscheiden sich diese von ernsten mythologischen Bildern? Wie Giuliani zeigen wird, findet dieser Unterschied eine exakte Entsprechung in der Differenz zwischen Komödie und Tragödie als theatralischen Gattungen. Dabei erweist sich die Komödie als eine Gattung, die auch in der Lage ist, sich selbst bzw. das Theater im Allgemeinen zu thematisieren. Deshalb hat sie ein ganz anderes reflexives Potenzial als die Tragödie, obwohl sie in der aristotelischen Theorie ausdrücklich als eine mindere Gattung gilt; ein Potenzial, das sich auch bei den Possenbildern aufzeigen lässt.

Informationen: Dr. Falk Müller, Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften, Campus Westend, Tel: (069) 798-32411, falk.mueller@em.uni-frankfurt.de.

 

Jan 2 2012

Literarischer Jahresauftakt mit Poetikdozent Thomas Meinecke

Ich als Text

FRANKFURT. Zu Beginn des Jahres 2012 wartet die Frankfurter Stiftungsgastdozentur für Poetik mit einem besonderen literarischen Ereignis auf: Thomas Meinecke wird ab dem 10. Januar 2012 an fünf aufeinanderfolgenden Dienstagabenden an der Goethe-Universität die renommierten Frankfurter Poetikvorlesungen halten. Dabei wird er Studierenden und literarisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern seine Perspektive auf die Grundlagen und Bedingungen zeitgenössischen literarischen Schreibens darlegen. Veranstaltungsort ist der inzwischen als "Poetik-Hörsaal" etablierte Raum HZ 2 im neuen Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18.15 Uhr.

Der 1955 in Hamburg geborene Meinecke ist ein engagierter und vielseitiger Künstler, der als Schriftsteller, Musiker und Diskjockey gleichermaßen Beachtung findet. Seiner Vorlesungsreihe hat Meinecke den Titel „Ich als Text“ gegeben – eine Reminiszenz an einen älteren Song seiner Band F.S.K. (ehemals Freiwillige Selbstkontrolle) und zugleich eine prägnante Beschreibung seines künstlerischen Programms, hinter dem ein entschieden postmodernes Literaturverständnis steht: Hörspiele und Texte wie die Prosasammlung „Mit der Kirche ums Dorf“(1986), die Erzählung „Holz“ (1988) und die Romane „Tomboy“(1998) und „Jungfrau“ (2008) sowie der unlängst erschienene Roman „Lookalikes“ (2011) sagen sich von klassischen, auf eine übergeordnete Geschichte ausgerichteten Erzählstrukturen los. Stattdessen bevorzugen sie Kompositionsprinzipien, die einen collageartigen und eher diskursiv-polyphonen Charakter haben.

Es liegt nahe, hier den Diskjockey am Werk erkennen zu wollen, der die Grundlagen seines Fachs, also das Mixing, Remixing und Sampling von den turntables auf die Literatur überträgt. Meinecke wird diesen Aspekt seiner schriftstellerischen Arbeit dezidiert erörtern und zu diesem Zweck auch – ein Novum in der über 50-jährigen Geschichte der Frankfurter Poetikvorlesungen – einen Plattenspieler am Katheder installieren. Neben den Kernthemen Musik und Pop-Kultur werden Reflexionen über Identität und Originalität sowie über Macht und Widerstand den Referenzrahmen für Meineckes Vorträge bilden.

Die Frankfurter Poetikvorlesungen wurden 1959 vom Verlag S. Fischer in Form einer Stiftungsgastdozentur eingerichtet. Von 1963 an trugen und prägten der Suhrkamp Verlag sowie die Vereinigung von Freunden und Förderern der Goethe-Universität die renommierte Institution. Seit 2011 steht hinter der Stiftungsgastdozentur für Poetik ein Konsortium, das neben der Goethe-Universität aus den Verlagen S. Fischer, Schöffling & Co und Suhrkamp, den Freunden und Förderern der Goethe-Universität, dem Kulturamt der Stadt Frankfurt sowie dem Literaturhaus Frankfurt besteht.

Informationen: Prof. Susanne-Komfort-Hein und Christian Buhr (M.A.), Stiftungsgastdozentur für Poetik, Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik, Campus Westend, Tel.: (069) 798- 32855; poetik@lingua.uni-frankfurt.de