Abgeschlossene Arbeiten

Betreuung psychologischer Master- und Diplomarbeiten

Am Arbeitsbereich Psychoanalyse werden psychologische Master- und Diplomarbeiten betreut.
Vorzugsweise betreuen wir Arbeiten aus dem Themenkreis der Forschungsschwerpunkte.

Die laufenden Diplomarbeiten und Promotionen werden im Kolloquium "Erzählanalysen" vorgestellt.

 

Abgeschlossene Master- und Diplomarbeiten:

 

2014

Martin Badzura (Christin Köber)
Wiedererinnerung an Ereignisse aus der Lebenserzählung im Wandel der Lebenszeit

Laura Dold (Christin Köber)
Ereignisbewertungen in Lebenserzählungen und der Zusammenhang zu Persönlichkeitseigenschaften

Dirk Egger (Christin Köber)
Ereignisbewertungen in Lebenserzählungen über die Lebensspanne

Serafima Gelfgat (Christin Köber)
Stabilität und Kohärenz in erzählten Lebensgeschichten

Melanie Kühl (Christin Köber)
Stabilität von prägnanten Lebensereignissen in erzählten Lebensgeschichten

Magdalena Kuhn  (Tilmann Habermas)
„Wie ich zu der Person wurde, die ich heute bin?“ – Zu Mentalisierungsfähigkeit in erzählten Lebensgeschichten

Charlotte Reimelt  (Tilmann Habermas)
Autobiographische Reinterpretationen und Bereuen in Lebenserzählungen

Miriam Schäfer  (Tamara Fischmann, SFI/Tilmann Habermas)
Die Effekte zweier Präventionsprograme auf die Mentalisierungsfähigkeit desorganisert gebundener Kindergartenkinder

Alex Schwenk (Rolf Haubl, FB 3/Tilmann Habermas)
Drei Besen für die Metapsychologie: Unbewusstes, Trieb und Sexualität in der Psychoanalyse

Marie-Luise Suhr   (Christin Köber)
Autobiographische Lebenserzählungen: Effekt des Alters auf Anzahl und Gründe nicht wiedererinnerter oder nicht wiedererzählter Elemente

Marie Teising   (Marianne Leuzinger-Bohleber, SFI/Tilmann Habermas)
Der Zusammenhang von Bindungsstilen und Sozialverhalten bei Kindern einer Hochrisikostichprobe

Karin Lingg  (Tilmann Habermas)
Emotionale Wirkung narrativer Perspektiven in traurigen Erzählungen

Ulrich Baumann  (Marianne Leuzinger-Bohleber, SFI/Tilmann Habermas)
Das Child Attachment Interview im EVA-Projekt

Judith Naujoks  (Tilmann Habermas)
Reinterpretation autobiographischer Daten und Depression unter Berücksichtigung des Geschlechts

Anna Rißwig (Alice Graneist)
Interpersonale Emotionsregulation in der Adoleszenz im Kontext dyadischer Emotionserzählungen – Entwicklung eines Kodiermanuals

Eylem Yesilgöz –(extern: Johanna Behringer, U Erlangen/Tilmann Habermas)
Evaluationen in Trennungserzählungen ehemals versteckter jüdischer Kinder in Belgien

2013

Lena Dierker  (Tilmann Habermas)
Die Entwicklung von Person-Ereignisverknüpfungen in Lebenserzählungen über die Lebensspanne

Naseli Matousian (Sarah Römisch)
Linguistische Variablen in wiederholten Erzählungen belastender Lebensereignisse

Lydia Pappa (Sarah Römisch)
Agentizität in wiederholten Erzählungen belastender Lebensereignisse

Isabel Peters  (Christin Köber)
Die Entwicklung temporaler, kausaler und thematischer Kohärenz erzählter Lebensgeschichten gemessen am Gesamteindruck der Rezipientin

Margitta Rode  (Susanne Döll)
Emotionsregulierung in Alltags- und Traumerzählungen im Vergleich

Jonas Rüppel  (Rolf Haubl, FB 3)
’Plötzlich ist alles irgendwo ganz anders’: Biografische Arbeit bei genetisch en chronischen Erkrankungen am Beispiel familiärer adenomatöser Polyposis

Johannes Scheiber (Susanne Döll)
Emotionsregulierung in Traumerzählungen. Validierung eines Modells

 

2012

Simone Bringewald: "Die Entwicklung autobiographischen Urteilens in Lebenserzählungen über die Lebensspanne"

Anna Kraaz: "Textsorte und Valenz in autobiographischen Erzählungen über die Lebensspanne"

Wibke Prange: "Beziehungsmuster in Alltags- und Traumerzählungen"

Carina Rüger: "Emotionale Heterogenität und emotionale Negativität in Alltags- und Traumerzählungen"

 

2011

Dragica Krcevinac: "Persönlichkeit und Emotionen in Traum- und Alltagserzählungen nach LIWC"

Laura Streck: „Interpretation von Erlebnissen in autobiographischen Erzählungen über die Lebensspanne“

Fernanda Brenneisen-Mayer: “Entwicklung mütterlicher Unterstützungsstrategien beim gemeinsamen Erzählen der Lebensgeschichte der Tochter bzw. des Sohnes“

Julianna Heberer: „Detailliertheit des Erzählens und zeitliche Spezifität in autobiographischen Erzählungen über die Lebensspanne“

Andrea Rodriguez-Acuna: "Entwicklung der Gestaltung von Anfängen und Enden von Lebenserzählungen über die Lebensspanne"

Carla Messmann: „Narrative Struktur von Traum- und Alltagserzählungen im Vergleich"

 

2010

Christin Köber: „Zeitliche Makrostruktur erzählter Lebensgeschichten“

Anna Mahmoudi: „Emotionalität der Erzählungen in autobiographischen Erzählungen über die Lebensspanne“

Jenny Schröder (AN): "Zeitliche Vergleiche bezüglich Veränderung und Kontinuität in erzählten Lebensgeschichten 8 bis 24-Jähriger"

 

2009

Sener Arslan: "Entwicklung der Inhalte und Datierung von Ereignissen in Lebenserzählungen Jugendlicher: Veränderung nach 4 Jahren"

Klara Matjasko: "Die Entwicklung der Verwendung biographischer Argumente und Exemplifizierungen in Lebenserzählungen im Quer- und Längsschnitt"

Malte Mirsching: "Die Entwicklung der Kohärenz von Lebenserzählungen über die Lebensspanne im Quer- und Längsschnitt"

Elisa Pasch: "Einsichten in Veränderung und Kontinuität in Lebensgeschichten 8 bis 24-Jähriger"

Hanna Peltzer: "Die Stabilität wiedererzählter Lebensgeschichten von 8 bis 20-Jährigen nach zwei Wochen und vier Jahren"

Alexandra Rohde: "Tätowierungen und Narzißmus"

Jenny Schröder: "Zeitliche Vergleiche bezüglich Veränderung und Kontinuität in erzählten Lebensgeschichten 8 bis 24-Jähriger"

Maria Traveneaux: "Entwicklung der Inhalte und Datierung von Ereignissen in Lebenserzählungen über den Lebenslauf"

 

2008

Sarah Römisch: "Linguistische Kriterien für Fragmentierung und Affektregulation in Emotionserzählungen - ein Vergleich von traumatisierten und nicht-traumatisierten Frauen"

Ewa Leban: "Linguistische Kriterien für Fragmentierung und Affektregulation in Emotionserzählungen - ein Vergleich von freudigen, ärgerlichen und belastenden Erzählungen"

Barbara Mukhtar: "Die Entwicklung der Erzählstruktur von Emotionserzählungen bei Kindern"

 

2007

Annette Höpfner: "Erklären und biographisches Urteilen im Adult Attachment Interview in Abhängigkeit von der Bindungssicherheit: Eine Sekundäranalyse"

Michaela Meier: "Strukturelle Eigenarten der Erzählungen verschiedener Basisemotionen"

Tanja Brand: "Kinder mit ADHS und eine Kontrollgruppe im Schwarzfußtest: Narrative Evaluationen und Abwehrmechanismen"

Mehran Davami: "Narrative Evaluationen im Adult Attachment Interview"

 

2006

Silvia Ehlert-Lerche: "Die Entwicklung von Eröffnungen und Beendigungen erzählter Lebensgeschichten"

Nadine Berger: "Strukturelle Indikatoren der Bewältigung von Erlebnissen in Emotionserzählungen"

 

2005

Andreas Bohn: "Die Entwicklung autobiographischen Urteilens im autobiographischen Interview"

 

2004

Verena Diel: "Erzählte Lebensgeschichten von Repressern und Sensitizern: Eine computerunterstützte Inhaltsanalyse mit dem Dresdner Angstwörterbuch"