Horz
- Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Prof. Dr. Holger Horz (Leitung)
- Claudia Bremer
- Mascha Brieden
- Dr. Sabine Fabriz
- Astrid-Charlotte Feldmann
- Samuel Gross
- PD Dr. Miriam Hansen
- Dr. Katja Hartig
- Dr. Carmen Heckmann
- André Kerkhoff
- Dr. Katja Knuth-Herzig
- Claudia Krille
- Kathrin Kuchta
- Julia Manek
- Dr. Julia Mendzheritskaya
- Julia Mordel
- Dr. Sonja Scherer
- Lukas Schulze-Vorberg
- Dr. Sebastian Stehle
- Yasemin Zeynep Türktorun
- Dr. Mark Ullrich
- Dr. Immanuel Ulrich
- Gerald Weiher
- Franziska Wenzel
- Studierende
- ehemalige Mitarbeiter*innen
- Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik
Dr. Immanuel Ulrich
|
Dr. Immanuel UlrichAnsprechpartner für Praxissemester Schulungen PEG, Zimmer 5.G159, 5. Stock, Sprechstunde: nach Vereinbarung |
Vita
Ausbildung
- 2017 – 2018: Weiterbildung zum ergebnisorientierten Coach bei Prof. Dr. Siegfried Greif & Arbeit, Bildung und Forschung e.V., Freie Universität Berlin.
- 2012 – 2016: Zertifikat Hochschullehre, Goethe-Universität Frankfurt (Workshops mehrheitlich selbst gegeben)
- 2007 – 2009: Weiterbildung zum Kommunikations- und Verhaltenstrainer bei Arbeit, Bildung und Forschung e.V., Freie Universität Berlin
- 2007 – 2011: Promotion (Dr. phil.) an der Freien Universität Berlin. Titel der Dissertation: „Systematische Personalentwicklung und Evaluation als Determinanten eines Qualitätsmanagements in der Hochschullehre: Theoriegeleitete Workshops für Lehrende zur Förderung einer kompetenzorientierten Lehre“
- 2000 – 2006: Studium der Psychologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Beruflicher Werdegang
- Seit 2011 Habilitand am Interdisziplinären Kolleg Hochschuldidaktik (Prof. Dr. Holger Horz) sowie seit 2015 Koordinator des Praxissemesters in der hessischen Lehramtsausbildung, Bereich Schulungen und Evaluation (Prof. Dr. Holger Horz), Goethe-Universität Frankfurt/Main.
- Seit 2009: Freiberuflicher Personalentwickler.
- 2007 –- 2011: Doktorand am Lehrstuhl Schul- und Unterrichtsforschung (Prof. Dr. Bettina Hannover), Freie Universität Berlin. Mitarbeit im Drittmittelprojekt „Kompetenzorientierte Lehrevaluation“ des Arbeitsbereichs.
Mitgliedschaften in Gremien, Organisationen etc.
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Fachgruppen Pädagogische Psychologie; Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.
- Mitglied der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
Preise & Auszeichnungen
2014: Johannes-Wildt-Nachwuchspreis für hochschuldidaktische Forschung (beste Dissertation) von der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) in der Kategorie beste Dissertation oder Habilitation.
Lehr- und Forschungsinteressen
- Gute Lehre: Dimensionen und Modelle
- Personalentwicklung
- Evaluation
- Wirksamkeitsmessung von Weiterbildung
- Qualitätsmanagement in Studium und Lehre
- Praxissemester im Lehramtsstudium
Gutachtertätigkeit für Fachzeitschriften
- Blickpunkt Hochschuldidaktik (Buchreihe der dghd)
- Psychology Learning and Teaching (PLAT)
- Schulpraktische Studien und Professionalisierung (Buchreihe der IGSP)
- Unterrichtswissenschaft (UWIS)
- Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZfHE)