Herzlich willkommen beim Interdisziplinären Kolleg Hochschuldidaktik

Das IKH (Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik) treibt eine Professionalisierung der Lehre an der Goethe-Universität voran, indem eine hochschuldidaktische Qualifizierung für Lehrende angeboten wird, der disziplinäre und interdisziplinäre Austausch sowie die Vernetzung angeregt werden und pädagogisch-psychologische Forschung im Kontext des Lehrens und Lernens im Erwachsenenalter durchgeführt wird.
![]() |
Mit Mitteln aus dem BMBF-geförderten Programm „Starker Start ins Studium“ unterstützt das IKH die vier Fachzentren der Goethe-Universität bei der Professionalisierung der Lehre, indem beispielsweise fachnahe hochschuldidaktische Weiterbildungen konzipiert und durchgeführt werden, der Austausch zwischen Lehrenden begleitet und gefördert und die Konzeption innovativer Lehrprojekte unterstützt wird. |
Aktuelles
Zusatzangebote / Restplätze
Zusatzangebote / Restplätze
im WiSe 2018/2019
Wir bieten noch freie Plätze in folgenden hochschulididaktischen Workshops im März 2019 an:
1.)
Modul 2-5: Workshop Qualifikationsarbeiten betreuen
Dozentin: Dr. Carmen Heckmann
Datum: 6. März 2019
Uhrzeit: 10-18 Uhr
Ort: PEG-Gebäude, Raum 1.G147, Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Campus Westend
Weiterführende Kursinformationen sowie die Möglichkeit zur elektronischen Anmeldung finden Sie hier.
2.)
Modul 2-3: Gestaltung mündlicher und schriftlicher Prüfungen
Dozentin: Dr. Anna Ertelt-Rozier
Datum: 25./26. März 2019
Uhrzeit: jeweils 10-17 Uhr
Ort: PEG-Gebäude, Raum 1.G147, Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Campus Westend
Weiterführende Kursinformationen sowie die Möglichkeit zur elektronischen Anmeldung finden Sie hier.
Lehrendenstammtisch „Teach & Talk“

Lehrendenstammtisch „Teach & Talk“
Am Mittwoch, den 20. März 2019 von 14:00 – 16:00 Uhr (c.t.), laden wir alle interessierten Lehrenden der Goethe-Universität zu unserem nächsten Lehrendenstammtisch „Teach & Talk“ ein.
Ort: Campus Westend, PEG Gebäude, Raum 1.G147.
Bei einem gemeinsamen Snack werden wir uns erneut dem Thema Herausforderungen und best practice in Service Learning-Veranstaltungen widmen.
Wenn Sie ein Anliegen haben, für das wir vorab unterstützend einen Input vorbereiten können oder wenn Sie selbst einen best practice Beitrag für Ihre KollegInnen vorbereiten möchten, lassen Sie uns dies bitte im Voraus wissen.
Damit wir die Verpflegung besser planen können, bitten wir um Ihre Anmeldung per E-Mail an servicelearning@uni-frankfurt.de bis Donnerstag, den 14. März 2019.
Angebote anderer Universitäten
Angebote anderer Universitäten
Englischsprachiger Workshop „Teaching in English for Non-Native Speakers“ der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (HDA) an der TU Darmstadt am 05/09.03.2018