Der M.Sc.-Studiengang Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt

Masterstudiengang (Ordnung 2020)

Informationen zum Masterstudiengang Psychologie nach der Ordnung 2013 finden Sie hier.

Der viersemestrige M.Sc.-Studiengang Psychologie an der Goethe Universität Frankfurt wurde im Wintersemester 2011/2012 zum ersten Mal und danach immer im Wintersemester beginnend angeboten. In den Rahmenbedingungen orientiert er sich an den Vorgaben der DGPs zur Gestaltung von Masterstudiengängen in Psychologie. Zusätzlich wurde auf eine möglichst flexible Gestaltung des Studiums Wert gelegt. Dies drückt sich vor allem in der freien Wahl und Kombination der Studienschwerpunkte aus.

Voraussetzung

Die Voraussetzung für dieses M.Sc.-Studium ist im Regelfall ein abgeschlossenes BSc-Studium in Psychologie, welches ein breites Basiswissen in psychologischen Methoden und Grundlagen vermittelt hat.

Hier finden Sie gebündelt alle Informationen rund um die Zulassung für die Masterstudiengänge M.Sc. Psychologie sowie M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie.

Studienaufbau

Inhaltlich enthält dieser M.Sc. eine breite Vertiefung in den Fächern psychologische Methoden und Diagnostik und bietet die Möglichkeit, aus vier forschungs-und anwendungsbezogenen Schwerpunktfächern bis zu zwei Schwerpunkte zu wählen (dabei kann der Schwerpunkt Klinische Psychologie nur als Minor gewählt werden). Die vier angebotenen Schwerpunktfächer sind:

Arbeits- und Organisationspsychologie

Klinische Psychologie

Kognitions- und Neurowissenschaften

Pädagogische Psychologie (Lebenslanges Lernen und Entwicklung)

Ziel

Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden im Verlaufe des M.Sc.-Studiums Fachkenntnisse sowie Fertigkeiten zu vermitteln, die sie zur Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit als M.Sc.-Psychologinnen/M.Sc.-Psychologen befähigen.
Mögliche Tätigkeitsbereiche dabei sind: psychologische Diagnostik, Beratung, Qualifizierung, Training und Psychotherapie in unterschiedlichen Praxisfeldern (z. B. Wirtschaft, Bildungswesen, Verwaltung, Sozial- und Gesundheitswesen), die Umsetzung und Evaluation psychologisch fundierter Maßnahmen in verschiedenen Bereichen, wie auch die Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien.

In der Übergangsphase zur neuen Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vom 20. März 2020 können sich Studierende, die vor dem Wintersemester 20/21 ihr Bachelorstudium aufgenommen haben mit diesem Master und dem Minor in klinischer Psychologie noch für die Psychotherapeutenausbildung nach dem alten Modell bewerben.

Wichtige Informationen in Stichpunkten:

  • Flexible Kombination von großem Schwerpunktfach (Major) und kleinem Schwerpunktfach (Minor) erlaubt individuelle Gestaltung des M.Sc.-Studiums nach den Rahmenvorgaben der DGPs
  • Forschungsorientierung in allen vier Schwerpunktfächern.

Masterstudiengang Psychologie (Ordnung 2013)

Der viersemestrige MSc-Studiengang Psychologie an der Goethe Universität Frankfurt wurde im Wintersemester 2011/2012 zum ersten Mal und danach immer im Wintersemester beginnend angeboten werden. In den Rahmenbedingungen orientiert er sich an den Vorgaben der DGPs zur Gestaltung von Masterstudiengängen in Psychologie. Zusätzlich wurde auf eine möglichst flexible Gestaltung des Studiums Wert gelegt. Dies drückt sich vor allem in der freien Wahl und Kombination der Studienschwerpunkte aus.

Voraussetzung

Die Voraussetzung für dieses MSc-Studium ist im Regelfall ein abgeschlossenes BSc-Studium in Psychologie, welches ein breites Basiswissen in psychologischen Methoden und Grundlagen vermittelt hat.

Studienaufbau

Inhaltlich enthält dieser MSc eine breite Vertiefung in den Fächern psychologische Methoden und Diagnostik und bietet die Möglichkeit, aus vier forschungs-und anwendungsbezogenen Schwerpunktfächern bis zu zwei Schwerpunkte zu wählen. Die vier angebotenen Schwerpunktfächer sind:

Arbeits- und Organisationspsychologie

Klinische Psychologie


Kognitions- und Neurowissenschaften

Pädagogische Psychologie (Lebenslanges Lernen und Entwicklung)

Ziel

Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden im Verlaufe des MSc-Studiums Fachkenntnisse sowie Fertigkeiten zu vermitteln, die sie zur Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit als MSc-Psychologinnen/MSc-Psychologen befähigen.
Mögliche Tätigkeitsbereiche dabei sind: psychologische Diagnostik, Beratung, Qualifizierung, Training und Psychotherapie in unterschiedlichen Praxisfeldern (z. B. Wirtschaft, Bildungswesen, Verwaltung, Sozial- und Gesundheitswesen), die Umsetzung und Evaluation psychologisch fundierter Maßnahmen in verschiedenen Bereichen, wie auch die Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien.

Wichtige Informationen in Stichpunkten:

  • Flexible Kombination von großem Schwerpunktfach (Major) und kleinem Schwerpunktfach (Minor) erlaubt individuelle Gestaltung des MSc-Studiums nach den Rahmenvorgaben der DGPs
  • Forschungsorientierung in allen vier Schwerpunktfächern.